ALTENKIRCHEN – Knapp 75 Millionen Euro KfW-Förderung für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied im ersten Halbjahr 2025
ALTENKIRCHEN – Knapp 75 Millionen Euro KfW-Förderung für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied im ersten Halbjahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 sind insgesamt 74,9 Millionen Euro an Fördermitteln der staatlichen KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in die Landkreise Altenkirchen (Westerwald) und Neuwied geflossen. Der größte Anteil ging an private Kunden – davon 26,1 Millionen Euro in Altenkirchen und 18,5 Millionen Euro in Neuwied für den Bereich Wohnen und Leben, insbesondere für energetische Sanierungen von Wohngebäuden.
„Diese Förderungen kommen direkt bei den Menschen und Unternehmen in unserer Region an. Sie helfen, Wohnraum effizient zu gestalten, Innovationen anzustoßen und die wirtschaftliche Basis vor Ort zu stärken“, so Ellen Demuth.
Auch die mittelständische Wirtschaft in der Region profitierte deutlich: Im Landkreis Altenkirchen erhielten Unternehmen 24,1 Millionen Euro, davon 20,3 Millionen Euro für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Im Landkreis Neuwied gingen 6,1 Millionen Euro an Unternehmen, vor allem für Gründungen, Digitalisierung und energetische Modernisierungen.
Förderungen für Kommunen und soziale Infrastruktur ergänzen das Bild: So flossen Mittel auch in öffentliche Einrichtungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Lebensqualität vor Ort verbessern.
„Diese Investitionen sind mehr als nur kurzfristige Impulse – sie legen das Fundament für eine moderne, leistungsfähige und attraktive Region. Davon profitieren nicht nur die Menschen heute, sondern auch künftige Generationen“, so Demuth abschließend.