ALTENKIRCHEN – Karneval 2025 in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
ALTENKIRCHEN – Karneval 2025 in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
Unter dem Motto „Et Leve is a Festival“ wurde der Altweiberdonnerstag in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gefeiert. Bunt, voller Konfetti und vor allem glitzernd startete die Karnevalssession im Rathaus Altenkirchen.
Pünktlich um 11:11 Uhr stürmten die Rathausmöhnen, angeführt von Obermöhnen Annalena Klein und Isabell Schneider, das Bürgermeisterbüro und übernahmen die Regentschaft. Um 12:11 Uhr folgte der feierliche Einzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen mit Prinz Alex I. (Alexander Böhning), Ehrenpräsident Karlheinz Fels, Sitzungspräsidentin Alina Römer und Präsident Markus Naumann. Begleitet wurden sie von ihrem Gefolge, bestehend aus dem Elferrat – in diesem Jahr erstmals mit Damen und Herren –, der Großen und Mittleren Tanzgarde, dem Prinzenmariechen Lilly Müller und dem Kindermariechen Lia Mostafa.
Im Anschluss zog die närrische Gesellschaft in den Ratssaal, wo die feierliche Schlüsselübergabe durch Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz stattfand. Doch damit nicht genug: Auch die KG Burglahr mit Prinzessin Svenja, Kinderprinzessin Alicia, dem Ersten Vorsitzenden André Wilsberg sowie einer Abordnung des Hofstaates, der Garde und des Elferrates stattete dem Rathaus einen Besuch ab. Schließlich folgte der HC Erbachtal, vertreten durch das Kinderprinzenpaar Hendrik und Hannah, Prinz Peter I. und Prinzessin Betti I., sowie eine Abordnung des Elferrates und die Solomariechen Lana und Sina.
Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte die drei Karnevalsgesellschaften, die KG Altenkirchen, die KG Burglahr und der HC Erbachtal herzlich und betonte die Bedeutung dieser Tradition: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut die Vereine das Brauchtum Karneval pflegen und jedes Jahr aufs Neue Leben und Freude ins Rathaus bringen. Karneval verbindet Generationen und ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Miteinanders.“
Nach den offiziellen Feierlichkeiten begann das närrische Karnevalsprogramm, das von den Mitarbeitenden der Verbandsgemeinde mit viel Engagement gestaltet wurde. Ein besonderes Highlight war erneut der traditionelle Männertanz, der ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos stand und für ausgelassene Stimmung sorgte. Fotos: Renate Wachow