ALTENKIRCHEN – Indienststellungsfeier der First Responder in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Indienststellungsfeier der First Responder in der Verbandsgemeinde Altenkirchen – Am Samstag,12. Oktober, fand in den Räumen des DRK Ortsvereines Altenkirchen-Hamm die Indienststellungsfeier der First Responder in der Verbandsgemeinde Altenkirchen statt. First Responder – ein Anglizismus, der nichts anderes bedeutet als erste Antwort, erste Reaktion – und der für viele Betroffene schlicht die Rettung vor dem drohenden Tod bedeutet.

Der Vorsitzende Volker Hammer begrüßte unter anderem Landrat Dr. Peter Enders, die Verbands- und Stadtbürgermeister von Altenkirchen, Fred Jüngerich und Mathias Gibhardt, die First Responder aus Altenkirchen und Puderbach, Vertreter der Feuerwehr und Polizei und interessierte Ratsmitglieder.

Am 01. September 2019 hat die Gruppe mit 18 Ehrenamtlichen ihre Arbeit aufgenommen und bis heute bereits 37 Einsätze gefahren. Volker Hammer erläuterte anhand einem Fallbeispiel die Arbeit der First Responder oder auch „Helfer vor Ort“ genannt. Ende Juni 2019 hat der Verbandsgemeinderat Altenkirchen für eine Indienststellung der First Responder durch den DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm gestimmt. Er lobte den Leiter der Gruppe, Holger Mies für die zügige Abwicklung der Formalitäten und Beschaffung der benötigten Materialien. So dass die Gruppe bereits am 01. September 2019 starten konnte und nicht wie ursprünglich geplant erst am 01. Januar 2020.

Mies zeigte anhand einer Power Point Präsentation die Arbeit des DRK Ortsvereins Ak-Hamm auf und die zeitliche Chronologie bis zur Indienststellungnahme der First Responder.

Landrat Dr. Peter Enders, auch Vizepräsident des DRK KV Altenkirchen, lobte das Engagement der Ehrenamtlichen First Responder (FR) und möchte diese gerne im gesamten Kreis einführen. Dr. Enders, selbst Mediziner, stellte nochmals die unbedingte Notwendigkeit der FR dar.

Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich freute sich, dass der VG-Rat sich nach einer vorherigen Absage im Jahr 2013 endlich für die Errichtung der FR-Gruppe ausgesprochen hat. Er gab den Ehrenamtlichen noch mit auf den Weg: Kommt gesund von den Einsätzen zurück – wir brauchen euch!

Mit Grußworten schlossen sich noch Stadtbürgermeister Mathias Gibhardt und der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter des Kreisverbandes Altenkirchen Steffen Nilius an. Hammer lud anschließend alle Anwesenden zu einem Imbiss und weiteren Gesprächen ein. Die Ausrüstung und Einsatzkleidung der FR war ausgestellt und wurde von vielen angeschaut. Wer Interesse an der Mitarbeit hat kann sich gerne mit Holger Mies in Verbindung setzen (email: holger-mies@web.de)! (voha) Fotos: Renate Wachow

Beitrag teilen