ALTENKIRCHEN – Heizungsförderung für Unternehmen: Energieeffizienz-Experte informiert beim Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung

ALTENKIRCHEN – Heizungsförderung für Unternehmen: Energieeffizienz-Experte informiert beim Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung

Die Antragstellung für die neue Heizungsförderung ist seit Ende August auch für Unternehmen, Eigentümerinnen und Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) möglich. Beim Einbau einer klimafreundlichen Heizungsanlage oder beim Anschluss an ein Wärme- oder Gebäudenetz sind Investitionszuschüsse von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erhältlich, für Wohn- wie auch Nichtwohngebäude.

Die Antragsteller können die Grundförderung von 30 Prozent der förderfähigen Investitionskosten nutzen, plus fünf Prozent Effizienz-Bonus für besonders effiziente Wärmepumpen (also insgesamt bis zu 35 Prozent Förderung) oder einen Emissionsminderungszuschlag von pauschal 2.500 Euro für besonders effiziente Biomasse-Heizungen.

Die Wirtschaftsförderung bietet zu dem Thema eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Zukunftsforum“ an. Am Mittwoch, 18. September, 10 bis 11 Uhr, wird Dr. Carsten Rein, Energieeffizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Anlagen und Systeme von der Dr. Rein und Meyer GmbH aus Hachenburg die KfW-Förderprogramme (Zuschuss-Nr. 459 und Zuschuss-Nr. 522) vorstellen. Im Anschluss steht er für Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist bis Montag, 16. September, über die Website der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen www.wirtschaftsfoerderung-ak.de (Rubrik Aktuelles) möglich. Die Zugangsdaten werden am 17. September an die Teilnehmer verschickt. Für Fragen steht Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung, zur Verfügung: lars.kober@kreis-ak.de oder Tel.: 02681 – 81 39 01).

Beitrag teilen