Altenkirchen erlebte eine Glanzstunde der karnevalistischen Sessionseröffnung

ALTENKIRCHEN – Das war eine Proklamation wie sie Altenkirchen noch nicht erlebt hatte. Die „Gute Stube“, karnevalistisch in den Farben der KG Altenkirchen geschmückt, den langen Elferratstisch in gleißendes Gold und Silber getaucht, erlebte eine Sternstunde karnevalistischer Darbietung.

Zwei Fangruppen gaben sich in diesem Jahr die Klinke in die Hand. Die Flammersfelder „Radau“ Karnevalisten hatten mit ihrem „Sandro I.“ ein absolut tolles Jahr hingelegt und feierten ihn noch in höchsten Tönen bei der Verabschiedung. Dann zogen Garden und Musik auf und geleiteten den „Neuen“ in den Saal. Schon gingen im Saal die Spruchbänder der „Wambicher“ hoch und der Jubel brach los. Ein Feuerwerk der tänzerischen Darbietungen ergoss sich über das Narrenvolk. Das kleine Tanzmariechen „ Alina Tochenhagen“ ließ die Beine fliegen und wirbelte im Jubel der „Hunderttausend“ über die Bühne. Der Abzug des Spielmannszuges Niederhövels unter der Leitung von Uwe Vierbuchen machte die Bühne frei für die Gardetänze der Jugendgarde und der Garde. Die zeigten beeindruckende Leistungen und ernteten ihr Künstlerbrot in Mengen. Schließlich war da noch der Tanz des Solomariechens Nadine Steil und der Schautanz des kleinen Tanzcorps. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

Jugendtanzcorps

alt

Jugendtanzmariechen alina Tochenhagen

alt

Spielmannszug Niederhövels

alt

SG Altenkirchen – König Torsten Sauer

alt

Flammersfelder Fabblock

alt

Solomariechen Nadine Steil

alt

die große Tanzgarde

alt

Die Jugentanzgarde mit ihrem Schautanz

Beitrag teilen