ALTENKIRCHEN – Eltern unterstützen Kinder beim Lernen mit digitalen Medien

ALTENKIRCHEN – Eltern unterstützen Kinder beim Lernen mit digitalen Medien – Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet kostenfreie Crashkurse zu IT-Basiskompetenzen für Erziehungsberechtigte

Gerade jüngere Schülerinnen und Schüler brauchen in Zeiten des Fern- und Wechselunterrichts immer wieder Hilfe bei der Arbeit mit dem Laptop oder Tablet, bei Internetrecherchen oder bei Videokonferenzen. In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut bieten die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz jetzt bedarfsbezogene Elternfortbildungen an, damit Erziehungsberechtige ihre Kinder beim Lernen mit digitalen Medien besser unterstützen können.

Auch die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet interessierten Schulen Fortbildungen auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus explizit für Eltern zu den Themenbereichen ‚Fernunterricht und Grundlagen Anwendungskompetenz‘ und ‚Digitales Lernen unterstützen‘ an. Das regionale Fortbildungsangebot für die Eltern und Erziehungsberechtigten findet entweder in Präsenz (wenn dies die geltenden Regelungen zulassen) oder digital statt. Die Teilnahme an den Angeboten ist für die Zielgruppe freiwillig und kann dank der Förderung durch das Bildungsministerium kostenfrei genutzt werden.

Im Zentrum der Kooperation steht die Schulung von Erziehungsberechtigen in den Bereichen technische Handhabung von mobilen Endgeräten

Anwendung von Software sowie sicherer und selbstbestimmter Umgang mit digitalen Medien.

Schwerpunkt ist die Anleitung zu den Anwendungen, die aktuell bei der Nutzung im Fern- und Wechselunterricht im Vordergrund stehen und zukünftig weiterhin eine große Rolle im digital gestützten Unterricht spielen werden – also insbesondere Lernplattformen und Videokonferenzsysteme, aber auch Dateien und Ordner anlegen und vieles mehr. Neben den Fortbildungen wurden auch Materialien zur Selbsthilfe explizit für die Zielgruppe aufbereitet und können über das Pädagogische Landesinstitut an Eltern weitergegeben werden.

Interesse? Dann melden Sie sich bei uns.

Anmeldungen an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen: 02681-812213 oder kvhs@kreis-ak.de

Beitrag teilen