ALTENKIRCHEN – Ehrenamt stärken: Workshops zeigen, wie Vereine neue Mitglieder gewinnen und binden

ALTENKIRCHEN – Ehrenamt stärken: Workshops zeigen, wie Vereine neue Mitglieder gewinnen und binden

Am Samstag, 17. Januar 2026 bietet die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zwei praxisnahe Workshops, die Strategien zur Gewinnung und langfristigen Bindung von Ehrenamtlichen vermitteln.

Die Vereinslandschaft in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist vielfältig: Über 300 Vereine prägen das gesellschaftliche Leben und werden von zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen getragen. Damit diese Stärke auch in Zukunft erhalten bleibt, unterstützt die Verbandsgemeinde gezielt bei der Mitgliedergewinnung, Motivation von Ehrenamtlichen und Besetzung von Vorständen.

Bereits auf der Vereinekonferenz in Oberlahr im März dieses Jahres, an der rund 100 Vereinsvertreterinnen und -vertreter teilnahmen, wurde deutlich, wie groß der Bedarf an Austausch, praxisnahen Lösungsansätzen und konkreter Unterstützung ist. Die Konferenz bietet einmal jährlich eine gemeinsame Plattform, um Herausforderungen offen zu benennen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Viele Rückmeldungen fließen nun direkt in das neue Workshopangebot ein.

Daran knüpft die Verbandsgemeinde mit einem praxisorientierten Workshoptag an, der am Samstag, 17. Januar 2026, im Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17, stattfindet. Unter dem Motto „Ehrenamtliche gewinnen, einbinden und halten“ vermittelt der erfahrene Referent Florian Brechtel von der Agentur Herz & Kompass aus Limburg, wie Motivation erkannt, Aufgaben sinnvoll verteilt und nachhaltige Strukturen aufgebaut werden können, die Ehrenamtliche langfristig binden.

Der Workshoptag ist in zwei flexibel buchbare Einheiten gegliedert:

10:00 – 12:30 Uhr: Gewinnung neuer Ehrenamtlicher

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause und Zeit für Austausch sowie Vernetzung

13:30 – ca. 15:00 Uhr: Langfristige Bindung von Mitgliedern, inklusive Integration neuer Mitglieder, Balance zwischen erfahrenen und neuen Aktiven sowie effektive Organisation und Kommunikation im Verein

Beide Einheiten bieten Raum für intensive Gespräche sowie konkrete Rückfragen aus der Vereinsarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Materialien werden digital bereitgestellt. Um einen intensiven Austausch zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl pro Block auf 50 Personen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt online: https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/service/ehrenamtliche-fuer-den-verein-finden-einbinden-und-halten oder direkt bei Rebecca Seuser unter Telefon 02681 812-0 bzw. per E-Mail an rebecca.seuser@vg-ak-ff.de.

Petra Eul-Orthen, Beigeordnete für Ehrenamt und Senioren, betont: „Unsere Vereine sind das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in unserer Verbandsgemeinde. Ich freue mich sehr auf zahlreiche Anmeldungen zu den Workshops, denn hier erhalten die Vereine wertvolle Impulse, um Ehrenamtliche zu gewinnen und langfristig zu halten.“

Die Verbandsgemeinde plant für 2026 weitere Veranstaltungen und Netzwerktreffen, um Vereine und Ehrenamtliche zu unterstützen. Zudem geht im Januar eine neue digitale Vereinsplattform an den Start. Sie bietet registrierten Nutzern praxisnahe Tipps, aktuelle Informationen und vielfältige Möglichkeiten zum Austausch – mit dem Ziel, die Vereinsarbeit nachhaltig zu stärken. Fragen rund um das Thema Ehrenamt beantwortet Verwaltungsmitarbeiterin Rebecca Seuser gerne.

Foto: Engagierte Vereinsvertreterinnen und – vertreter auf der Vereinskonferenz – Thema: Gewinnung von Freiwilligen

 

Beitrag teilen