ALTENKIRCHEN – Die August-Sander-Schule Altenkirchen verabschiedete sich von ihren Neunt- und Zehntklässlern

ALTENKIRCHEN – Die August-Sander-Schule Altenkirchen verabschiedete sich von ihren Neunt- und Zehntklässlern

Die August-Sander-Schule Altenkirchen verabschiedete sich von ihren Neunt- und Zehntklässlern im Rahmen eines bunten Sommerfestes, das leider schlechtwetterbedingt nicht auf dem Schulhof, sondern in der Aula des Schulzentrums stattfand. Aber freundlicher Blumenschmuck, bunte Wimpelketten, die passenden Sommerhits und vor allem gut gelaunte Schülerinnen und Schüler sorgten dafür, dass die Abschlussfeier auch ohne Eltern und Familie zu einer festlich-fröhlichen Veranstaltung wurde.

Nach einem Gottesdienst zum Thema „Hoffnung“, musikalisch umrahmt vom Akkordeon spielenden Arnold Maklezow, richtete Schulleiterleiter Gerhard Hein das Wort an die Schülerinnen und Schüler, gratulierte zum Abschluss der Mittleren Reife und der Berufsreife. Er betrachtete das vergangene, pandemiegeprägte Schuljahr: „Die vergangenen anderthalb Jahre haben sowohl Schüler als auch Lehrer geprägt. Dabei ist deutlich geworden, was nötig ist, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen: Präsenzunterricht ist unverzichtbar! Alle lernen besser miteinander und nicht auf Distanz.

Wenn Werte und Zahlen es zulassen, können wir auf Masken- und Testpflicht, Quarantänen und Videokonferenzen gerne verzichten. Seit einigen Wochen haben wir noch einmal das Gefühl, dass ein Stück Leben in die Schule zurückgekommen ist – von der uns bekannten „Normalität“ sind wir noch ein Stück weit entfernt, wenn wir die aktuellen Entwicklungen betrachten.“ Josia Gibhardt (10.5) erhielt den Preis des Landrats für sein besonderes soziales Engagement. Johanna Hüsch (10.4) erhielt den Preis der Bildungsministerin für soziales Engagement, Nele Groß (10.4) den Preis der Verbandsgemeinde für das beste Zeugnis und schließlich Aaron Gibhardt und Chiara Stähler (10.6) den Preis des Fördervereins für hervorragende SV-Arbeit.

Anschließend schritten die Schülerinnen und Schüler zu ihrer ausgewählten Wunschmusik über den roten Teppich, um dann auf der Bühne ihre Abschlusszeugnisse zu erhalten.

In der Berufsreife erhielt Lara Melina Zeiler (9.1) den Preis der Bildungsministerin, Ksenia Isaak (9.2) den Preis des Landrats und Anneke Haßhoff (9.1) den Preis der Verbandsgemeinde für das beste Zeugnis. Ivan Varlakov aus der KoA Klasse hatte als erster Schüler der Jahrgangsstufe einen Lehrvertrag unterschrieben.

Bereits in der Vorwoche feierten die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Gestaltung einen mit eindrücklicher Musik und Kunst umrahmten Abschlussgottesdienst in der evangelischen Christuskirche. Der ungewöhnliche Veranstaltungsort ergab sich daraus, dass die Schülerinnen und Schüler die Restauration der Orgel u.a. fotografisch dokumentiert hatten.

Das Zeugnis der Fachhochschulreife erhielten: Lilli Marie Brings (Asbach), Jonathen Hille (Stürzelbach), Dennis Horst (Altenkirchen), Carolin Inger (Schöneberg), Lisa Jungheim (Windhagen), Esaú Osorio (Obererbach), Finn Rörig (Fluterschen), Christina Schirmer (Michelbach), Fangcheng Si, Fangchi Si (beide Mammelzen) und Anna-Bélén Sichert (Windhagen).

Den Qualifizierten Sekundarabschluss I erhielten: Klasse 10/4: Mia Duda (Borod), Nino Emmer (Seelbach), Justin Aviel Feer (Kettenhausen), Denis Gladkikh (Birnbach), Nele Groß (Wahlrod), Regina Hermann (Stürzelbach), Johanna Hüsch (Busenhausen), Dominik Iwanowski (Altenkirchen), Leon Janzen (Helmenzen), Joelle Kinsel (Hachenburg), Sofie Madeleine Kovalitsky (Altenkirchen), Mia Langolf (Steimel), Markus Luft (Sörth), Vanessa Laura Lütgens (Oberirsen), Arnold Maklezow (Hachenburg), Nora Marincic (Altenkirchen), Chayenne McGhee (Rott), Alina Melissa Prang (Birkenbeul), Marie-Claire Ring (Oberirsen), Romina Maria Rus (Höchstenbach), Julian Schäfer (Bachenberg), Jana Simmerkuß (Obererbach), Evelyn Stobbe (Bruchertseifen), Lucia Trautmann (Flammersfeld) und Nikita Voth (Neitersen-Niederölfen),

Klasse 10/5: Abedalrahman Al Shoora (Altenkirchen), Lucas Boger (Mudenbach), Mirjam Braun (Mammelzen), Lisa Brenner (Mammelzen), Angelina Chtcherbachine (Hasselbach), Niclas Eitelberg (Breibach), Alexej Fehler (Mammelzen), Jessica Garres (Altenkirchen), Marc Geldt (Helmenzen), Josia Gibhardt (Altenkirchen), Eljesa Hajdari (Berod bei Hachenburg), Alex-Luis Hüntner (Helmenzen), Melina Kalantari (Oberirsen), Dominik Keilwagen (Altenkirchen), Patryk Kinczyk (Altenkirchen), Miguel-Renè Köhnlein (Schöneberg), Janine Kollikowski (Stürzelbach), Caroline-Chantal Krei (Isert), Lea Kurz (Altenkirchen), Dana Loos (Mammelzen), Filip Marincic (Altenkirchen), Lilian Neiberger (Mammelzen), Julian Christian Rundau (Altenkirchen), Annika Sauerland (Oberirsen), Maike Schmitz (Oberwambach), Ruth Wall (Mammelzen) und Sophia Wiens (Pracht),

Klasse 10/6: Benjamin Paul Autschbach (Ingelbach), Nikolas Kristian Balensiefen (Mehren), Fiona Renee Barhoumi (Ingelbach), Juliana Berg (Mudenbach), Alynah Bormann (Oberdreis), Tim Coenen (Kircheib), Pascal Eitze (Schöneberg), Vanessa Fischer (Flammersfeld), Maria-Sophie Giangrande (Altenkirchen), Aaron Gibhardt (Altenkirchen),  Julia Kushkin (Mammelzen), Johanna Kuss (Hirz-Maulsbach), Timothy Marakin (Altenkirchen), Daniel Reger (Altenkirchen), Janik Richter (Oberwambach), Dominik Ruf (Helmenzen), Hendrik Schneider (Hasselbach), Simon Scholl (Winkelbach), Lisa Schumann (Neitersen), Chiara Marie Stähler (Hemmelzen), Melissa Tetteh (Altenkirchen), Annabell Eilen Wall (Altenkirchen), Daniel Wall (Helmenzen), Oliver Wall (Almersbach), Domenik Wardein (Michelbach) und  Michelle Zelonke (Wahlrod)

Den Berufsreifeabschluss in der Tasche haben: Klasse 9/1: Mohadase Allahdadi (Oberlahr), Johannes Braun (Mammelzen), Cristian Ciuca (Eichen), Lennox Enders (Obererbach), Nikita Garres (Altenkirchen), Patrycja Grochot (Flammersfeld), Anneke Haßhoff (Rott), Maximilian Heimrich (Kettenhausen), Lewiah Held (Sörth), Nick Jokers (Obererbach), Emira Karaman (Oberwambach), Lena Liebegott (Busenhausen), Leon Julien Meyer (Altenkirchen), Jamie Lee Diana Pohl (Rott), Max Leon Pohlscheidt (Kircheib), Alicia Richter (Schöneberg), Laura Schmidt (Burglahr), Jonathan Alexander Schulz (Almersbach)

Klasse 9/2: Fatima Bejta (Flammersfeld), Marlon Bergmann (Breitscheidt), Marvin Forth (Volkerzen), Jason Herold (Roth), Vincent Hesselschwerdt (Berod), Ksenia Isaak (Berod), Lena Krüger (Altenkirchen), Tom Küther (Berod), Valerie Maslova (Altenkirchen), Stefan Sapetschnuk (Altenkirchen), Lea Scharfenstein (Weyerbusch), Sebastian Schwarz (Altenkirchen), Leif-Eric Steinbach (Altenkirchen)

Klasse 9/3: Felix Brenner (Altenkirchen), Terence Enders (Altenkirchen), Santinho Kappen (Rott), Svenja Kornely (Hasselbach), Melissa Loos (Borod), Julia Maul (Altenkirchen), Jasmin Romich (Rodenbach), Fribo Jasper Schwind (Berod), Lara Melina Zeiler (Ingelbach)

Den Abschluss der besonderen Form der Berufsreife erreichten: Abdellrahman Al Garawi (Almersbach), Lana Alrifae (Altenkirchen), Michelle-Melissa Göbbels (Neitersen), Mathias Hermann (Stürzelbach), Jacklyn-Virginie Hinz (Neitersen), Gabriel Miguel Ingenrieth (Oberwambach), Celine Schumacher (Sörth)

Über die Qualifikation der Berufsreife im 10.Schuljahr freuen sich: Ardijana Bejta (Flammersfeld), Jonas Engel (Puderbach), Nadja Frolov (Wahlrod), Laura Gemma (Rott), Tom Hillert (Wölmersen), Samir Mujezinovic (Hilgenroth), Dominik Müller (Helmenzen), Jan Erwin Schneider (Weyerbusch), Ivan Varlakov (Altenkirchen-Dieperzen), Justin Lucas Wagener (Breitscheidt), Dean Wall (Weyerbusch)

Foto 11: Sie freuen sich über den Abschluss der Berufsreife und wurden für Leistung und Engagement geehrt: Ivan Varlakov, Lara Zeiler, Ksenia Isaak und Anneke Haßhoff (v.l.)

Beitrag teilen