ALTENKIRCHEN – Die Arbeitswelt im Wandel: Fachkräfte fördern und binden
ALTENKIRCHEN – Die Arbeitswelt im Wandel: Fachkräfte fördern und binden – Initiative „Fachkräfte Regional“ lädt zum ersten Online-Frühjahrsforum ein
Die Arbeitswelt befindet sich in einer dynamischen Umbruchsphase, auch in unserer Region. Der demografische Wandel, die rasanten digitalen Entwicklungen sowie steigende Anforderungen an eine moderne Arbeitskultur bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich. Unternehmen stehen dadurch mehr und mehr vor der Aufgabe, kreative und innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung zu finden. Doch wie können Mitarbeiter in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt gefördert werden, um sie langfristig an das eigene Unternehmen zu binden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des ersten Frühjahrsforums „Die Arbeitswelt im Wandel: Fachkräfte fördern und binden“, zu dem die vier Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Westerwald und Rhein-Lahn im Rahmen der Initiative „Fachkräfte Regional“ am Mittwoch, 15. Mai 2025 um 17 Uhr herzlich einladen. Die kostenfreie Onlineveranstaltung richtet sich an Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Mitarbeitende sowie Interessierte und bietet spannende Einblicke in Strategien zur Fachkräftesicherung, Qualifizierungsmöglichkeiten und erfolgreiche Praxisbeispiele.
Was erwartet die Teilnehmenden? Im ersten Impulsvortrag zeigt die Agentur für Arbeit auf, welche Fördermöglichkeiten Unternehmen bei der Beschäftigungsqualifizierung nutzen können, um die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden gezielt zu stärken. Darauf aufbauend erläutern Diana Michel (Industrie- und Handelskammer Koblenz) und Jens Fiedermann (Handwerkskammer Koblenz), wie Teilqualifizierung in kleinen Schritten den Weg zu einem Berufsabschluss ebnen kann und welche konkreten Ansätze es hierfür gibt. Ein weiterer Programmhöhepunkt sind die Best-Practice-Beispiele von Unternehmen aus der Region, die ihre erfolgreichen Strategien und Modelle zur Fachkräftesicherung vorstellen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird Björn Pulz von der neuen Arbeit e. V. das Projekt „Transformationsbegleitung Altenkirchen“ vorstellen, mit dem Unternehmen wie Beschäftigte gezielte Unterstützung und Beratung durch Qualifizierung bei betrieblichen Veränderungen erhalten. Die Moderation übernimmt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.
Das Frühjahrsforum bietet eine ideale Plattform, um sich mit anderen Akteuren aus der Region zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu sammeln.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 12. Mai 2025 über den Link auf der Website von Fachkräfte Regional www.fachkraefte-regional.de anzumelden.
Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird der Zugangslink zur Onlineveranstaltung versendet.
Für Rückfragen steht die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen unter ak@koblenz.ihk.de oder telefonisch unter 02681 – 878 970 zur Verfügung.
Die Initiative „Fachkräfte Regional“ ist ein gemeinsames Projekt diverser regionaler Organisationen (darunter Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, IHK’s, Kreishandwerkerschaften sowie die Handwerkskammer Koblenz) aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwald und Rhein-Lahn. Sie verfolgt das Ziel, Fachkräfte in der Region zu fördern und Unternehmen bei der Suche nach qualifiziertem Personal zu unterstützen. Die Initiative bietet ein Informationsportal, das zentrale Angebote, Anlaufstellen und Initiativen für Fachkräfte und Personalverantwortliche bündelt. Dabei werden Themen wie Karrierechancen, Weiterbildung, Fachkräfte aus dem Ausland und Nachwuchsförderung abgedeckt. Weitere Informationen unter: www.fachkraefte-regional.de