ALTENKIRCHEN – Die 11. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse in Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Die 11. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse in Altenkirchen – Am Mittwoch,18. September 2019 von 17:30 bis 20:00 Uhr und Donnerstag, 19. September 2019 von 08:00 bis 15:00 Uhr ist es wieder soweit. Dann findet die 11. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse im Landkreis Altenkirchen statt. Mit über 100 Ausstellern ist die Eventhalle Burgwächter MATCHPOINT, Im Sportzentrum 2, in Altenkirchen wieder bis auf den letzten Platz belegt. Die heimische Wirtschaft zeigt, welche Möglichkeiten und Chancen für die jungen Menschen nach dem Schulabschluss in der Region bestehen.

Nach der positiven Resonanz aus den letzten Jahren startet die Messe erneut mit einer Abendveranstaltung am 18. September 2019 von 17:30 bis 20 Uhr. Die Veranstalter freuen sich, wenn auch sonstige Besucher, insbesondere Eltern und Sorgeberechtige zusammen mit ihren Kindern die Messe besuchen.
Um 19:00 Uhr erfolgt ein Vortrag „Arbeitswelt der Zukunft“ mit dem Arbeitsmarktexperten Dr. Oliver Stettes (Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln). Er stellt im Dialog mit den Eltern dar, wie sich die Veränderungen in der Arbeitswelt auf die Berufswahl der Schulabgänger von heute auswirken.
Die ABOM bietet ein vielfältiges Bildungsangebot. Zu über 230 verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten können sich die Besucher informieren und direkt Kontakte zu Unternehmen, Institutionen und Hochschulen knüpfen.

Die ABOM wird federführend von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit organisiert.

Auf der Internetseite www.ihk-koblenz.de/abom finden sich alle wichtigen Informationen wie z. B. eine ausführliche Messebroschüre, den Hallenplan sowie Recherchemöglichkeiten zu Berufs- und Studienmöglichkeiten. Weitere Auskünfte erteilt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (Tel.: 02681 87897-50 – E-Mail: abom@koblenz.ihk.de) – Ansprechpartnerin ist Silke Baudendistel.

Beitrag teilen