ALTENKIRCHEN – Demenz – Das Wichtigste in kompakter Form

ALTENKIRCHEN – Demenz – Das Wichtigste in kompakter Form

Auch auf Grund der immer älter werdenden Gesellschaft wächst die Zahl der altersbedingten Erkrankungen. Hierbei spielen dementielle Erkrankungen eine große Rolle. Bereits im Jahr 2021 wurden deutschlandweit knapp 1,8 Millionen Demenzkranke gezählt. Laut einer Prognose der Deutschen Alzheimer Gesellschaft könnte die Anzahl demenzkranker Menschen in Deutschland bis zum Jahr 2050 auf rund 2,4 Millionen ansteigen (Quelle: de.statista.com).

Die Betreuungsvereine der AWO im Landkreis Altenkirchen wollen in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Altenkirchen zu dem Thema aufklären und Möglichkeiten der Hilfestellungen vorstellen.

Nur durch das Verständnis des Krankheitsbildes und den Auswirkungen auf die Familie und Angehörige, ist ein guter Umgang mit den betroffenen Menschen möglich. Wie sich Demenzerkrankungen entwickeln, ist unterschiedlich und kann herausfordernd sein. Vorgestellt werden die bislang bekannten Ursachen und vielschichtigen Formen der Demenz. Auch die krankheitsbedingten Veränderungen der Fähigkeiten, Einschränkungen und Verhaltensweisen der von Demenz betroffenen Menschen werden dargestellt.

Als Referentin wird Petra Hasselbach, Fachkrankenschwester Palliative Care, Zercur Geriatrie und Hospizkoordinatorin im Hospizverein Altenkirchen umfangreich informieren und Fragen beantworten. Zur rechtlichen Sicht auf die Demenz stehen die Vereinsbetreuer der AWO, Frank Stock und Andre Schellhorn für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. März 2024 in der Zeit vom 18 bis 20 Uhr im Schulungsraum des Hospizvereins Altenkirchen, Kölner Str. 23 in Altenkirchen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei: Andre Schellhorn, Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V. – Kölner Str. 23 – 57610 Altenkirchen – 02681 / 984 987 3 – E-Mail: andre.schellhorn@awo-ak.org – oder Frank Stock, Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V. – Kölner Str. 23 – 57610 Altenkirchen – 02681 / 984 987 2
E-Mail: frank.stock@awo-ak.org

Beitrag teilen