ALTENKIRCHEN – Chronikbuch – 175 Jahre Altenkirchener Schützengesellschaft – als erweiterte Neuauflage erschienen.
ALTENKIRCHEN – Chronikbuch – 175 Jahre Altenkirchener Schützengesellschaft – als erweiterte Neuauflage erschienen.
Besondere Ereignisse verzögerten das Erscheinen der Chronikneuauflage um ein halbes Jahrzehnt. Voller Freude erwartete die Altenkirchener Schützengesellschaft den Beginn des Jubiläumsjahres 2020 – doch mit dem Jahresanfang veränderte sich die Welt! Innerhalb weniger Wochen verbreitete sich das Virus COVID SARS 2 über alle Kontinente. Bei einer Infektion und einem schweren, langanhaltenden Krankheitsverlauf führen Lungenentzündungen zum Tod. In allen Ländern der Welt steigen die Infektionszahlen unaufhörlich und das Gesundheitssystem kommt rasch an seine Grenzen. Krankenhäuser und das Pflegepersonal sind hoffnungslos überlastet und die Zahl verstorbenen Menschen steigt täglich.
Um die Virusverbreitung einzudämmen, werden Landesgrenzen geschlossen, Ausgangsbeschränkungen eingeführt und Einkaufsmöglichkeiten reguliert. Kontakte, auch innerhalb der Familie, werden strikt begrenzt. Schulen, Kultureinrichtungen und Freizeit- und Sporteinrichtungen sind geschlossen. Das gesellschaftliche Leben kommt zum Erliegen. Erst mit der Entwicklung und dem Einsatz von Impfstoffen verliert das Coronavirus nach 18 Monaten seinen Schrecken, sodass Hoffnung und Lebensmut zurückkehren.
Auch bei der Schützengesellschaft ruhten in dieser Zeit alle gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten und erst zum Ende des Jahre 2021 finden wir zu einem Vereinsleben zurück. Der Vorstand beschloss, die Feierlichkeiten und das Fest des 175-jährigen Vereinsjubiläums auf das Jahr 2025 zu verschieben. Das der Hintergrund, warum die Chronik mit dem Anfang des Jahres 2020 endet und erst im Jahr 2025 veröffentlicht wurde.
Bereits im Jahr 1995, zum 150-jährigen Vereinsjubiläum, erschien unter der Federführung von Günther Spahr das erste Chronikbuch der Schützengesellschaft. Das Buch stellt die wechselhafte und erfolgreiche Geschichte der Altenkirchener Schützengesellschaft dar. Historische Ereignisse, Altenkirchener Geschichten, sportliche Erfolge sowie gesellschaftliche Anlässe aus den vergangenen 150 Jahren werden in Wort und Bild auf 156 Seiten dargestellt.
Leider sind sämtliche Unterlagen zum ersten Chronikbuch verloren gegangen. So wurde eine Grafikerin beauftragt, die alle Texte und alle Bilder digital erfasst, bearbeitet hat und dann wieder neu zusammenstellte. Zudem hatte Uli Stope, durch seine Verknüpfung zum „historischen Quartier“ die Möglichkeit einige alte Fotos in Originalqualität zur Verfügung zu stellen.
So wurde mit Beginn des Jahres 2025 die zweite Auflage des Chronikbuches veröffentlicht. Es beschreibt die Vereinsjahre von 1995 bis 2020, und damit ist das Buch auf 204 Seiten angewachsen. Viele der 140 neuen Bilder sind nun farbig. Exemplarisch wird über das Schützenhaus, aus den Bereichen des Schießsportes, von den Schützenfesten und über das Geschehen in der Schützengesellschaft berichtet.
Bei der Erstellung des Chronikbuches wurde die Arbeit von Markus Becker unterstützt von Winfried Thiel, Uli Stope, Christoph Röttgen, Michael Hain, Dirk Wick und Walter Wentzien. Mit der Veröffentlichung des Chronikbuches startet die Schützengesellschaft Altenkirchen in das Jubiläumsjahr. Das Chronikbuch ist zum Preis von 29,95 Euro erhältlich.
- Schützenmeister Jörg Gerhards
- Markus Becker rechts
- Bürgermeister Fred Jüngerich
- Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz
- Vorankündigung zum Schützenfest