ALTENKIRCHEN/BEROD – Mitgliederversammlung der LandFrauen Bezirk Altenkirchen
ALTENKIRCHEN/BEROD – Mitgliederversammlung der LandFrauen Bezirk Altenkirchen – Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten zur Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus in Berod eingeladen. Im frühlingshaft von Uta Räder dekorierten Saal ging es diesmal um eine ernste Angelegenheit – Gewalt gegen Frauen. Dazu hatte man Frau Kolmann vom Frauenhaus „Westerwald“ eingeladen. Das Frauenhaus „Westerwald“ ist eine Fachstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Hier bekommen von Gewalt bedrohte oder betroffenen Frauen und Kinder Schutz und Unterkunft, Beratung und Unterstützung.
„Die Verweildauer der Frauen geht von einer Nacht bis zu einem Jahr. Betroffen sind Frauen in einem Alter von 18 bis 76 Jahre“, antwortete Kolmann auf die Fragen. „Die Frauen sind angehalten, sich selbst zu versorgen. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe. Aber das Frauenhaus ist kein Heim“, betonte sie.
Die Finanzierung der Fachstelle wird hauptsächlich vom Jobcenter getragen, aber es gibt Zuschüsse vom Land Rheinland-Pfalz und den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Dazu kommen noch Gelder vom Förderverein und Spenden.
„Es ist schon schlimm genug, dass es Gewalt gegen Frauen gibt, deshalb möchten die Landfrauen, die Arbeit des Frauenhauses Westerwald unterstützen“, sagte die Vorsitzende des Bezirks Altenkirchen, Bärbel Schneider und überreichte zusammen mit der Kreisvorsitzenden Gerlinde Eschemann und der Kreisgeschäftsführerin Nicola Hoffmann einen Spendenscheck und ein gut gefülltes Sparschwein.
Bevor man sich nach Geschäfts- und Kassenbericht dem leckeren Buffet widmete, bedankte sich Schneider bei der ausgeschiedenen Kassiererin des Bezirkes, Elke Hackbeil, für ihre jahrelange Tätigkeit mit einem Blumenstrauß.