ALTENKIRCHEN – Auftakt zur Fairen Woche am Wochenmarkt
ALTENKIRCHEN – Auftakt zur Fairen Woche am Wochenmarkt
Vom 14. bis 29. September steht die Stadt Altenkirchen wieder ganz im Zeichen des Fairen Handels. Die mittlerweile weit über seine Grenzen hinaus bekannte Marke „Fairtrade Stadt Altenkirchen“ wird im Rahmen der Fairen Woche an vielen Stellen der Stadt wieder erlebbar, erfahrbar und genießbar sein.
Den Anfang machen die Fairtrade Begeisterten auf dem Wochenmarkt der Stadt am Donnerstag, 12. September rund um den Marktplatz in der Innenstadt. In flauschig, gelben Bananenkostümen werden die Fairtrade Botschafterinnen verkleidet sein und allen interessierten Wochenmarktbesuchern, ob groß oder klein, Bananen aus fairem Handel und Infos zur Fairen Woche verschenken und natürlich gerne Fragen rund um die Fairtrade Stadt Altenkirchen beantworten.
Weiter geht es am Samstag, 14. September im Unikum Regionalmarkt in der Bahnhofstraße 26 mit vielen weiteren leckeren Verkostungen verschiedenster Produkte aus fairem Handel. Das besondere sind diesmal Produkte von Fairafric, die ihre Schokolade direkt in Ghana fertigen und damit die Wertschöpfung im eigenen Land behalten, wo die Erlöse für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen eingesetzt werden.
Was ist eigentlich Fairtrade? Dieser Frage geht Dr. Hansen aus Andernach nach. Am Dienstag, 17. September um 19.15 Uhr ist Jeder zu einem informativen Vortrag ins Theodor-Maas-Haus, Schlossplatz eingeladen, um mehr rund um das Thema Fairtrade zu erfahren.
Im KUNST RAUM, Wilhelmstraße werden Bilder, Fotos und Skulpturen präsentiert zum Thema „Fair“. Die Ausstellung ist an Donnerstagen von 10.00 bis 16.30 geöffnet.
Erde gut – alles gut: Unter diesem Motto wird der Gottesdienst am Sonntag, 22. September in der Christuskirche um 10.30 der Ev. Kirchengemeinde stehen „Kinder malen Zukunftsträume“, so lautet die Sonderausstellung aus dem Kinderatelier und der Jugendkunstschule. Im KUNSTRAUM ist am Sonntag, 22. September ab 15.00 jeder herzlich willkommen zum Austausch mit Kindern und Jugendlichen.
Auch ein Gewinnspiel haben sich die Aktiven der Fairen Woche ausgedacht: Wie sollte deine Schokolade aussehen? Bis zum 29. September kann jeder ein eigenes Design für die Vorderseite einer Schokoladentafel gestalten und beim Weltladen Altenkirchen in der Wilhelmstr. 14 einreichen. Eine Jury wird dann die schönsten Entwürfe prämieren.
Ein buntes Programm, so erhoffen sich die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen, das weiter zur Sensibilisierung des Themas beiträgt und Lust auf noch mehr faire Produkte aus fairem Handel auf dem Speisezettel macht.
„Jeder kann dazu beitragen, das möchten wir ins Bewusstsein der Menschen bringen“, so Cornelia Obenauer, Vorsitzende der Steuerungsgruppe, „um mehr Menschen für den fairen Handel zu begeistern und die Stadt Altenkirchen zur Fairtrade Stadt stetig weiterzuentwickeln.“
Seit 2015 leistet die Stadt Altenkirchen damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, was besonders in Zeiten des immer stärkeren Klimawandels eine zentrale Aufgabe der Menschheit geworden ist. Mehr Infos zu Fairtrade Stadt Altenkirchen: www.altenkirchen.de