ALTENKIRCHEN – Alphabetisierung und digitale Grundbildung im Haus Felsenkeller

ALTENKIRCHEN – Alphabetisierung und digitale Grundbildung im Haus Felsenkeller. Ab dem 03. Juli gibt es einen neuen Kurs

Das Haus Felsenkeller führt auch weiterhin kostenlose Kurse für gering lateralisierte Erwachsene durch, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen ausbauen wollen. Das Einüben von Lesen und Schreiben wird verbunden mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken.

Neue Interessenten können jetzt dazustossen.

In den kostenlosen Kursen wird das Einüben von Lesen und Schreiben mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken verbunden. Dazu erhalten alle Teilnehmenden für die Dauer des Kurses ein Tablet, mit dem sie zu Hause lernen und digitale Alltagstätigkeiten üben können: zum Beispiel den Umgang mit zoom oder BigBlueButton und das Lernen mit kostenlosen Apps. Die Kurse finden online als regelmäßige Videokonferenz statt. Die Kursleitung führt die Lerngruppe durch die verschiedenen Themen und übt dabei das Lesen und Schreiben ein. Auch der Austausch der Lernenden untereinander außerhalb der Kurszeiten ist möglich. Die Geräte sind mit dem Internet verbunden, so dass das heimische WLAN nicht genutzt werden muss und keine Kosten für die Teilnehmenden entstehen können.

Die Kurse werden vom Haus Felsenkeller (Altenkirchen) und dem Frauenzentrum Beginenhof (Westerburg) in Kooperation mit der LAG anderes lernen durchgeführt. Interessent*innen wenden sich gerne jederzeit an den Projektleiter Christoph Weber, c.weber@weber-hiller.de. Der Kurs ist Bestandteil des Modells «Digitale Grundbildung» und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de.

Beitrag teilen