Alte Baupläne des Neuwieder Bahnhof gefunden

NR Alter_Bauplan_Bongartz bNEUWIED – Pläne des Millionenprojektes auf dem Speicher entdeckt – NR Alter_Bauplan_Bongartz aEinen kleinen „historischen Schatz“ für das Archiv der Stadt Neuwied überreichte der Vorsitzende des Vereins Brexbachtal , Adolf Bongartz (l), dem für das Archiv zuständigen Beigeordneten, Jürgen Moritz (r). Mehr als ein Dutzend Originalbaupläne des sogenannten „Millionenprojektes“, in dessen Rahmen der alte Neuwieder Bahnhof aus dem Jahr 1869 Anfang des vorigen Jahrhunderts großzügig umgebaut wurde. Beim Aufräumen eines Speichers waren die verstaubten Pläne des Bahnhofsumbaus von einem Eisenbahnfreund gefunden worden. Zwischen 1904 und 1910 wurden die gesamten Neuwieder Eisenbahnanlagen im Rahmen des besagten Millionenprojektes aus- und umgebaut. In diese Epoche fiel die Erweiterung des Rangierbahnhofes, und es entstanden neue Stellwerke, ein Ablaufberg sowie ein mehrständiger Ringlokschuppen nebst Drehscheibe. Daneben wurden die Bahnübergänge in der Moltke-, Blücher – und Heddesdorfer Straße durch Unterführungen ersetzt, die den Erfordernissen der aufkommenden Motorisierung gerecht werden sollten. Bedeutend war auch der großzügige Umbau des vorhandenen Empfangsgebäudes, das erheblich erweitert wurde. Das Gebäude wurde durch seitliche Anbauten vergrößert und innen so umgestaltet, dass es den seit seiner Inbetriebnahme enorm gesteigerten Reiseverkehr reibungslos aufnehmen konnte. Zur gleichen Zeit entstand auch der sogenannte „Fürstenbau“, der dem Baustil des neuen Bahnhofes angepasst wurde und eine ältere Glashalle ersetzte. Ein solcher „Dachbodenfund“ ist nach den Worten von Eisenbahnfan Jürgen Moritz für ein Archiv ein äußerst seltener Glücksfall und er bedankte sich herzlich bei Adolf Bongartz für die Unterlagen.

NR Alter_Bauplan_Bongartz

Beitrag teilen