Alarmübung für die Löschzüge Flammersfeld und Mehren
MEHREN – Verbandsgemeinde übergreifende Übung der Löschzüge Flammersfeld und Mehren in Mehren – Samstag um 15:53 Uhr, die Sirenen in Mehren und Flammersfeld sowie die Funkmeldeempfänger aller Feuerwehrfrauen und -männer wurden durch die Funkeinsatzzentrale Altenkirchen wegen eines Brandes mit Menschenrettung in einem landwirtschaftlichem Gebäude in Mehren alarmiert. Schnell fuhren die Einsatzkräfte zu den Gerätehäusern, tauschen ihre Kleidung gegen die Einsatzkleidung, besetzen die Fahrzeuge und fuhren zur Einsatzstelle. Unterwegs wurde sich bereits mit Atemschutz ausgerüstet, damit am Brandobjekt angekommen, schnell wirksame Hilfe geleistet werden konnte.
Dort angekommen begann der Gruppenführer umgehend mit der Lageerkundung während im Hintergrund schon die ersten Vorbereitungen für die Menschenrettung und die Brandbekämpfung liefen. Nach der Erkundung gab der Gruppenführer seine Einsatzbefehle an die Trupps und schickt diese vor, um die zwei vermissten Personen zu retten. Der erste Angriffstrupp begann mit der Suche nach den Personen und brachte beide zeitnah ins rettende Freie und übergab sie an die Kameraden, die die Personen dann betreuten. Der zweite Trupp ging umgehend zur Brandbekämpfung vor und wurde durch den Löschzug Flammersfeld unterstützt. Ebenso wurde die Wasserversorgung durch die Löschzüge Mehren und Flammersfeld Hand in Hand aufgebaut. Nachdem die Personen gerettet und das Feuer gelöscht, wurde das Gebäude noch durchlüftet.
Hierbei handelte es sich um eine so genannte Alarmübung, die behandelt wurde wie der Ernstfall, alles läuft wie bei einem echten Einsatz ab. Der Löschzug Mehren und der Löschzug Flammersfeld könnten im Ernstfall durchaus in die Situation kommen, gemeinsam Einsätze abarbeiten zu müssen und deshalb ist sei es umso wichtiger gemeinsam zu üben, um Abläufe zu festigen. Nach getaner Arbeit saß man dann noch bei einer Wurst vom Grill gemütlich zusammen und ließ die Übung noch einmal Revue passieren, sprach über eventuelle Verbesserungen, aber auch über das was gut lief. (mba) Fotos: J. Schwarzbach