Aktuelle Rechtsfragen in der Kindertagespflege

ALTENKIRCHEN – Aktuelle Rechtsfragen in der Kindertagespflege – Jugendamt und Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden Tagesmütter und Tagesväter zur Fachveranstaltung am 26. Juni mit Rechtsanwältin Iris Vierheller ein –

Die Kindertagespflege mit ihrem öffentlichen und gesetzlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung befindet sich im Wandel und schreitet auch im rechtlichen Bereich rasant voran. Daran geknüpft ist ein hoher Qualitätsanspruch, der sich u.a. an den Merkmalen Qualifizierung und persönliche Eignung der Tagespflegepersonen festmacht. Die Veränderungen in der Kindertagespflege und ihre Auswirkungen in den unterschiedlichen Bereichen werfen nicht zuletzt für die Tagesmütter und -väter viele Fragen auf, die es zu beantworten gilt. Um Tagespflegepersonen auch in der Praxis gut zu begleiten, bietet die Kreisverwaltung Altenkirchen eine Fachveranstaltung zu aktuellen Rechtsfragen an.

Am Samstag, 26. Juni von 10 bis 16 Uhr wird Rechtsanwältin Iris Vierheller im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen einen Überblick über die Rechtsgrundlagen geben, über Neuerungen und mögliche Entwicklungen informieren und Beispiele aus der Rechtssprechung darstellen. Iris Vierheller ist Expertin für den juristischen Bereich der Kindertagespflege und hat sich u.a. in der Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Kindertagespflege e. V. und dem Hessischen KinderTagespflegeBüro einen Namen gemacht. Besprochen werden Themen wie die Abgrenzung von Arbeitsverhältnis und selbständiger Tätigkeit, Fragen in Zusammenhang mit der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, steuerrechtliche Aspekte, das Thema Aufsichtspflicht, Unfallversicherung und Haftpflicht bis hin zur Frage, was Tagesmütter, die ihr Kind bei sich zu Hause betreuen, aus Sicht des Mietrechtes beachten müssen.

Es besteht die Möglichkeit konkrete Fragen zu klären und Gelegenheit zum Austausch mit anderen Tagespflegepersonen und den Mitarbeiter/innen aus den Fachbereichen Kindertagespflege der Kreisverwaltung. Die Veranstaltung richtet sich an Tagespflegepersonen, die bereits über eine Qualifizierung verfügen und ist Teil der Fortbildungs- und Vernetzungsangebote für Tagesmütter und -väter in der Region. Mehr Informationen zum Programm gibt es im vierteljährlich erscheinenden Rundbrief „Kindertagespflege AKtuell“. Infos und Anmeldung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen: Margit Strunk (Familienbüro), Tel. 02681  81 2016, margit.strunk@kreis-ak.de oder Edith Praedel (Jugendamt), Tel. 02681  81 2555, edith.praedel@kreis-ak.de .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert