Aktionswoche zur Suchtprävention
KREIS NEUWIED – Aktionswoche zur Suchtprävention –
Unter dem Motto: „Mach Dir nix vor!“ veranstaltete die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinlandpfalz e.V. gemeinsam mit dem Arbeitskreis Suchtprävention der Stadt und des Kreises Neuwied im Rahmen der landesweiten Aktionswoche zur Suchtprävention. Der Neuwieder Aktionstag wurde von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung, der Sparkasse Neuwied sowie der Barmer Ersatzkasse finanziell unterstützt. Nach einer Begrüßung durch Wolfgang Hartmann, Amtsleiter für Jugend und Soziales der Stadt Neuwied, hatten die Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen fünf bis zehn die Möglichkeit, an vielfältigen Aktionen zum Thema teilzunehmen. Zum einen wartete am Neuwieder Jugendtreff BigHouse der spannende und informative Mitmachparcours: „Gesund mit Grips“ des Jugendrotkreuz auf die Kinder und Jugendlichen. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich aktiv mit den Themenfeldern: Bewegung, Ernährung, Ich & Du, Sexualität und Sucht auseinander zu setzen. Als weitere Aktion wartete auf die Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen fünf bis sieben ein Schülertheater der Integrierte Gesamtschule und Realschule plus Neuwied unter Anleitung der Theaterpädagogin Sabine Parker, die vier kurze Theaterszenen zu den Themen: Essstörung, Alkoholkonsum durch Gruppendruck, Handysucht und Tablettenkonsum darboten. Das Projekt wurde begleitet durch die Schulsozialarbeit der IGS/RS+ Neuwied. In der Volkshochschule der Stadt Neuwied konnten sich Schüler der Klassenstufen acht das Improvisationstheaterstück: „Die pure Lust am Leben“ der Theatergruppe RequiSIT anschauen. Durch die auf Zuruf dargebotenen kurzen Theatersequenzen konnte die Zielgruppe schnell für das Thema begeistert und sensibilisiert werden. Im Anschluss an die Vorstellung standen die Schauspieler den Schülern Rede und Antwort. Abgerundet wurden die Aktionen durch Informationsstände des Gesundheitsamtes Neuwied, organisiert von Heidi Hoeboer, der Barmer Ersatzkasse und des Arbeitskreises Suchtprävention der Stadt und des Kreises Neuwied, an denen sich die Teilnehmer umfangreich informieren konnten. Der Arbeitskreis Suchtprävention besteht seit 1991 und setzt sich aus Fachkräften verschiedener Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Koordinierungsstelle: Kreisjugendpflege Neuwied; Franlin Toma und Britta Gerlach, Tel. 02631-803-442, Email: jugendarbeit@kreis-neuwied.de