Aktion „Pflegesignal“
ALTENKIRCHEN – Die Altenpflege – mehr als ein Beruf – Ein Beruf mit Zukunft und einem guten Gefühl – Altenpflege ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Je mehr ältere Menschen es gibt, desto größer wird die Bedeutung dieses Berufes. Deswegen ist es besonders wichtig die richtigen Nachwuchskräfte für diesen anspruchsvollen Beruf zu finden. Die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz rief mit der Aktion „Pflegesignal“ die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtages dazu auf, aktiv in ihrer Heimat Menschen für die Ausbildung in einem Pflegeberuf zu begeistern. Dr. med. Peter Enders, MdL und Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie ließ sich nicht lange bitten, da ihm die Situation im Pflegebereich und der demographische Wandel im Land wohl bekannt ist und sagte sofort seine Unterstützung zu. Er bat den DRK-Kreisverband Altenkirchen, der selbst einen ambulanten Pflegedienst unterhält, um Hilfe bei der Umsetzung dieser ungewöhnlichen Aktion der Pflegegesellschaft. Am Donnerstag, 09. Oktober, während des Wochenmarktes in Altenkirchen fand eine Pressekonferenz zu dieser Thematik statt.
Umrahmt wurde das Treffen der verschiedenen beruflich tangierten Vertreter aus Politik, Pflege und Behörden durch die Werbeaktion der Pflegegesellschaft, die von den Pflegefachkräften des Pflege Service des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen mit Leben gefüllt wurde. Hierbei wurden 50 Cent Stücke auf dem Pflaster der Altenkirchner Fußgängerzone verteilt, die einseitig einen Aufkleber trugen: „Wenn Sie zu alt sind, um das selbst aufzuheben, sind wir für Sie da. Die Altenpflege. pflegesignal.de“. Das „gefundene“ Geldstück durfte von den Passanten mitgenommen werden. Es ging hierbei nicht darum mit Geld um sich zu werfen, sondern nachhaltig für die Altenpflegeberufe zu werben, da ein echtes Geldstück in den Umlauf unter die Bevölkerung geht.