„Adlerschützen“ Michelbach feiern Mitte Mai ihr Schützenfest

SV Michelbach Königspaar 1995 Bernd und wilma Schleiden MICHELBACH – Schützenfest in Michelbach – Die Michelbacher „Adler“-Schützen feiern ihr Schützenfest von Donnerstag bis Sonntag, 14. bis 17. Mai, traditionell im Festzelt in Michelbach. Im fröhlichen Miteinander möchten die Schützen, mit vielen Gästen, einige sorgenfreie Stunden abseits des hektischen Alltags verleben. Das Festprogramm ist bereits zusammen gestellt. Bewährt und doch organisatorisch etwas anders beginnt das Fest am Donnerstag mit dem Schüler- und Kronprinzenschiessen ab 10:00 Uhr. Nach dessen Ende findet sofort im Anschluss die Krönung des Schüler- und Kronprinzen statt. Anschließend wird der verstorbenen Vereinsmitglieder des letzten Jahres gedacht. Ab 14:00 Uhr werden traditionell die ersten Schüsse auf den Königsvogel durch Bürgermeister Heijo Höfer, Ortsbürgermeister Hans Kwiotek und der amtierenden Königin Rosi I. abgegeben. Das Schießen beginnt mit dem Wettstreit um die Ehrenpreise. Anschließend melden sich die Königsanwärter beim Schützenmeister Frank Becker. Nach der Vergatterung beginnt das Schießen auf den Rumpf und die damit verbundene Königswürde. Natürlich wird eine Kinderbelustigung mit einigen Attraktionen im Festzelt nicht fehlen.

Der Himmelfahrtstag, auch als Vatertag bekannt, der erfahrungsgemäß viele Männer- und Wandergruppen in die Natur lockt, bietet sich förmlich dafür an, das Schützenfest in Michelbach als Ausflugsziel anzuvisieren.

Am Samstag, 16. Mai, erfolgt die altbewährte feierliche Krönung der neuen Majestät. Ab 20:30 Uhr darf das Tanzbein nach der Musik der NON-Stop-Dancing-Band geschwungen werden. Ein Highlight darf nicht fehlen und somit wird die Showtanzgruppe „In Motion“ aus Ingelbach eine Showdarbietung präsentieren.

Am Sonntag, 17. Mai, beginnt das Fest um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst, gefolgt vom Frühschoppen und Mittagessen. Traditionell findet zu Beginn des Festzuges das Heraustreten der Fahnengruppe sowie des Königs- und Kaiserpaares, das Antreten und Begrüßen der Nachbarvereine in der Straße „Im Schleedörn“ statt. Der Festzug führt durch das Dorf über die “Michelbacher Mühle“ zum Festplatz. Die Begrüßung befreundeter Vereine, Ehrungen verdienter Mitglieder und das Konzert des Jugendblasorchesters Mehrbachtal werden den Ablauf des Festes mit den anwesenden Gastvereinen und Gästen zum Ausklang bringen. (bs) Fotos: Diwa

Beitrag teilen