Adele Pleines erhielt Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen
HAMM – Adele Pleines erhielt mit 93 Jahren die Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen –
Da saß die „große“ Dame der Landwirtschaftsschule des Kreises Altenkirchen, Adele Pleines, in der Mitte des U-förmigen Tisches zwischen Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Rainer Buttstedt und hielt Hof. Nicht anzumerken war der mit 93 Jahren doch schon recht betagten Frau ihr Alter. Sie hatte im außenliegenden Eingangsbereich im gemütlichen Korbstuhl beobachtet wer alles zu ihrer Ordensverleihung kam. Im Foyer des Alten- und Seniorenheims Hamm, in dem Adele Pleines seit einiger Zeit wohnt, begrüßte sie ihre Gäste und führte kurze Gespräche. Landrat Michael Lieber ging in seiner Laudatio zur Verleihung der Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen kurz auf den Wirkungsweg von Adele Pleines ein. Sie sei eine Persönlichkeit die über Jahrzehnte nachhaltig das Leben der Menschen in der Region geprägt und verbessert habe. Von 1948 bis 1978 war sie Leiterin der weiblichen Abteilung der damaligen Landwirtschaftsschule Altenkirchen. Sie beließ es aber nicht bei ihren beruflichen Pflichten sondern setzte sich darüber hinaus noch für die Familien des Westerwaldes und die „Landfrauen“ ein. Sie sei beispielhaft auf die Veränderungen im Leben und Dasein der Landwirtschaft eingegangen. Habe gerade nach den verheerenden Verhältnissen im und nach dem Krieg nie den Mut verloren sondern vielmehr die Anderen ermutigt und mitgezogen. Sie war Initiatorin für die Einrichtung der 83 Gemeinschaftswaschanlagen im Schulbezirk Altenkirchen. War Motor für die Modernisierungsberatungen, die die Lebensbedingungen spürbar verbessert hätten. Selbst nach ihrer Pensionierung 1978 habe sie sich weiter für ihre Mitmenschen engagiert. Die Landfrauen, der Landfrauenverband habe durch Adele Pleines unschätzbare Dienste erhalten. Das unterstrich auch die Vorsitzende Gabriele Eschemann in ihren Gratulationsworten. Viele Ortsbezirke des Landfrauenverbandes seien ohne ihr Dazutun nicht entstanden. Sie habe sich bis ins hohe Alter für ihre Mitmenschen eingesetzt und sei es auch nicht verwunderlich, dass sie es war, die die erste Stiftung in der Verbandsgemeinde Hamm gegründet habe. Auf der Liste ihrer Aufgaben ständen unter anderem die Begabtenförderung, die Studentenhilfe und nicht zuletzt der Besucherdienst für ältere Menschen. Das alles sei Grund für die Auszeichnung und ihm eine Ehre ihr mit der Ehrenmedaille zu danken. Auch Bürgermeister Rainer Buttstedt fand lobende Worte für ihr Wirken. Nannte es phänomenal, das Adele Pleines gut eine halbe Stunde in ihren Dankesworten über ihre Arbeit, ihr Wirken und Ziele „referierte“. (wwa) Fotos: Wachow
Adele Pleines begrüßt Landrat Lieber und Bürgermeister Buttstedt
Adele Pleines war Mittelpunkt einer große Ehrung
Landrat Lieber nannte Adele Pleines Lebensweg
Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen für Adele Pleines
Bürgermeister Buttstedt gratuliert
Die Landfrauen bedankten sich bei Adele Pleines
Viel hatte Adele Pleines über ihr Wirken, Land und Leute zu erzählen