Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Umfrage zu unerwünschten Werbeanrufen – Immer öfter wird der Name Verbraucherzentrale oder Verbraucherschutz von unseriösen Organisationen missbraucht, um sich unberechtigt Kontodaten zu erschleichen. Diese Erfahrung macht die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Beratungsstelle Betzdorf, in den letzten Wochen täglich. Aktuell als Verbraucherberatung Kaiserslautern, aber auch als Verbraucherzentrale Berlin oder Verbraucherschutzzentrale melden sich Mitarbeiter von Call-Centern am Telefon und bieten als Schutz vor unerwünschten Anrufen kostenpflichtige Einträge in Werbesperrlisten an. Mit diesem Eintrag ist man angeblich besser vor unlauterer Telefonwerbung geschützt. Die Einträge kosten zwischen 50 und knapp 90 Euro. Der Betrag wird meist kurz nach dem Telefonat vom Konto abgebucht. Diese Firmen missbrauchen das Vertrauen, das Verbraucherzentralen in der Öffentlichkeit entgegen gebracht wird, um unseriöse Geschäfte zu machen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist ausdrücklich darauf hin, dass sie nicht unaufgefordert anruft, um Produkte oder sonstige Leistungen anzubieten.
In anderen Fällen rufen Call-Center-Mitarbeiter bis zu 15 Mal täglich vor allem bei älteren Menschen an. Sie geben vor, die Betroffenen hätten früher an Gewinnspielen teilgenommen und es sei noch Geld auf einem Konto vorhanden, das zurückgezahlt werden soll. Damit die Überweisung erfolgen könne, müsse man die Bankverbindung abgleichen. Durch geschicktes Fragen entlocken sie den Angerufenen persönliche Bankdaten. Auch vor dieser dreisten Betrugsmasche, mit der sich skrupellose Geschäftemacher Zugriff auf fremde Konten verschaffen wollen, warnt die Verbraucherzentrale. In keinem Fall sollten die Betroffenen am Telefon sensible Daten preisgeben.