Abschiedsstimmung auf der BUGA 2011 Koblenz

KOBLENZ – Die BUGA 2011 Koblenz geht in den Endspurt –

Drei Tage vor Ende der Bundesgartenschau ist im Festungspark ein wenig Endzeitstimmung zu spüren. Gerade einmal zehn Busse stehen auf dem Parkplatz, wo in Spitzenzeiten bis zu 400 anrollten. Bei den Freunden der BUGA, die Bollerwagen, Rollstühle und Gehhilfen kostenlos verleihen, passiert auch nicht mehr viel. Ferienbedingt ist allerdings der Spielplatz gegenüber voll, sowie die Cafés, denn draußen ist es mit Wind und Sprühregen ziemlich ungemütlich.

Zwischen den Beeten allerdings gibt es viel für die Gärtner zu tun. Abgeblühte Pflanzen und Blumenköpfe werden abgezupft und die Beete in Ordnung gehalten. Schließlich soll für späte Besucher auch noch alles in Ordnung sein. Gärtnermeister Andreas Thielen schaut sorgenvoll auf seine Fuchsien. Der Wetterbericht hat zwar für die nächsten Tage Sonnenschein vorausgesagt, jedoch nachts kann der erste Frost kommen. Das wäre fatal für die empfindlichen Pflanzen, da bringt er seine Kübel lieber schon mal ins heimische Treibhaus. Hinter den Kulissen der Blumenhalle wuseln die Gartenspezialisten aus Hamburg. Zwei Lastwagen mit 9.000 Rosen und 8.000 Dahlien sollen bei der letzten Hallenschau von Freitag bis Sonntag die Besucher auf die internationale Gartenschau in der Hansestadt einstimmen. Bepflanzte Segelschiffe und Rettungsringe werden in Bergen von Sand platziert und sollen einen Vorgeschmack auf den nächsten Blumensommer im Norden geben. Auf der Sparkassenbühne werden noch mal die Bobby Baboons einheizen. Man sollte sich aber eine warme Decke mitnehmen, denn was in den heißen Sommertagen für Abkühlung sorgte, hat jetzt Kühlschrankeffekt. Wer mit der Seilbahn nach unten gondelt kann sich noch drei Tage an der herrlichen Aussicht über Rhein und Mosel erfreuen, bevor die Bahn in den Winterschlaf geht. Zunächst wird die größte und leistungsstärkste Seilbahn der Welt durchgecheckt, um ihren Betrieb bis 2013 wieder aufzunehmen. In dieser Zeit wird die Wirtschaftlichkeit der Seilbahn geprüft, um zu entscheiden, ob sie in Koblenz bleibt oder an andere Stelle aufgebaut wird. In nächster Zeit wird noch vieles in Koblenz zu entscheiden sein. Das Koblenz im nächsten Frühling wieder bunt ist, wird sicher sein, denn Michel van Dun, vom Keukenhof , hat der Stadt Koblenz für jede verkaufte Dauerkarte eine Tulpenzwiebel geschenkt. Damit kann Koblenz schon in sechs Monaten wieder aufblühen. (mabe)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert