A k t u e l l – Schwerer Verkehrsunfall auf der L 276 – Zwei Personen schwerverletzt
HILKHAUSEN/WEYERBUSCH – Schwerer Verkehrsunfall auf der L 276 zwischen Abfahrt Hilkhausen und Forstmehren –
Sonntagmittag, 4. Oktober gegen 13:25 Uhr endete der Sonntag für drei Personen in einem Inferno. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Audi, aus Richtung Schürdt kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch, auf die Gegenfahrbahn geraten und traf frontal auf einen Opel Kleinwagen. Der Audi war besetzt mit zwei jungen Männern im Opel befand sich eine Frau. Beim Zusammenprall der Fahrzeuge wurde der Kleinwagen in den Waldrand geschleudert, schlug gegen drei Bäume und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Dem Audi riss es das rechte, vordere Rad ab und schleuderte es 20 Meter weit in den rechten Wald. Der Audi selber rutschte auf der Gegenfahrbahn in die abfallende Böschung und blieb dort liegen. Das Fahrzeug hatte einige Meter vor dem Zusammenstoß auf der rechten Seite Kontakt mit dem rechten Randstreifen. Der Audi fing nach dem Zusammenstoß sofort Feuer und brannte völlig aus.
Die beiden Männer schafften es trotz erheblicher Verletzungen anscheinend noch selber aus dem brennenden Fahrzeug und sich in Sicherheit zu bringen. Der Flammensturm legte sich über die komplette Fahrbahn und verbrannte Äste an den umstehenden Bäumen. Die Opelfahrerin wurde schwer verletzt wie auch einer der Männer. Sie blieb kopfüber in dem völlig demolierten Fahrzeug im Sicherheitsgurt hängen. Ersthelfer und First Responder sowie Rettungskräfte und Notärzte kümmerten sich um die Verletzten.
Die Leitstelle Montabaur hatte aus unsicherer Ortslage des Unfallgeschehens die Feuerwehren aus Flammersfeld, Horhausen und Weyerbusch alarmiert. Während die Feuerwehr Flammersfeld und Horhausen die verletzte Frau mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug befreiten, löschte die Feuerwehr Weyerbusch das brennende Fahrzeug und sicherte die Unfallstelle ab. Mit vor Ort waren zur Unfallaufnahme sechs Beamte der Polizei Altenkirchen. Die Männer wurden nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die schwerverletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Fahrzeuge wurden von der Polizei sichergestellt. Für die Zeit der rettungsarbeiten, der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die L 276 gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet. (wwa) Fotos: wachow