Jugendfeuerwehren üben in Flammersfeld

JFW 7559FLAMMERSFELD – Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld –JFW 7516 Ihren großen Tag hatten die Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld aus den Löschzügen Flammersfeld, Oberlahr und Pleckhausen. Eine große Menge, diesmal erwünschter, Zuschauer hatte sich lange vor Übungsbeginn an der Raiffeisen Waren Zentrale Flammersfeld eingefunden. Unter ihnen auch Bürgermeister Ottmar Fuchs, der stellvertretende Verbandsgemeindewehrleiter André Wollny und der Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain. Die Szenerie spielte sich am und im Gebäude des Raiffeisengebäudes ab und wurde als F3 Brandeinsatz mit Personenrettung deklariert. Es wurden mehrere Personen im Bereich des Lagers, des Verkaufsraumes und der Werkstatt vermutet. Die Jugendfeuerwehren rückten in der Reihenfolge Flammersfeld, Oberlahr und Pleckhausen an. Der Einsatz wurde von Kai Baumann der Elternschaft und Gästen erläutert. Die Jugendfeuerwehr Flammersfeld hatte den Auftrag mit zwei C-Rohren die Löscharbeiten an der Werkstatt im rückwärtigen Bereich vorzunehmen und einen AG-Trupp zur Personenrettung ins Gebäude zu schicken. Die neue Oberlahrer Jugendfeuerwehr nahm die Löscharbeiten am Verkaufsbereich und der vorderen Werkstatt vor. Die Pleckhauser Jugendfeuerwehr löschte die Rückseite der Werkstatt und stellte die Wasserversorgung, wie auch die Oberlahrer, sicher. Pleckhausen ging im Verkaufsbereich parallel zu den Löscharbeiten zur Personenrettung ins Gebäude. Zum Abschluss der Übung lobten die Verantwortlichen den Ablauf der Übung und das Engagement der Jugendfeuerwehrler. Den Abschluss der Übung absolvierten Feuerwehrleute und Gäste bei einem Imbiss und frischen Getränken im Flammersfelder Feuerwehrhaus. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen