Gesundheit beginnt im Kopf
ALTENKIRCHEN – Gesundheit beginnt im Kopf – Vorträge rund um die Gesundheit mit Heiko Christmann in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen – Gesundheit beginnt im Kopf, unter diesem Motto wird auch in diesem Semester die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit Vorträgen rund um aktuelle Gesundheitsthemen fortgesetzt. – Burn Out – Thema dieser Zeit: Donnerstag, 1. Oktober, 19:30 bis 21:00 Uhr: Psychische Erkrankungen nehmen stetig zu. Die Krankenkassen registrieren einen enormen Zuwachs an Krankschreibungen, deren Ursachen im Bereich der menschlichen Psyche zu finden sind. Was ist diese unermessliche Erschöpfung? Ist Burn Out eine Depression? Warum steigt diese Erkrankung so rasant an? Gibt es objektive Parameter, Burn Out zu erkennen? Und was kann die „Biologische Medizin“ dagegen tun? Auch quantenmedizinisch ist Burnout erklärbar.
Histaminintoleranz als Erklärung für Bluthochdruck, Fibromyalgie und Nervenprobleme. Donnerstag, 29. Oktober, 19:30 bis 21:00 Uhr. Das Histamin ein allergieauslösender Botenstoff, sowie eine Quelle für Entzündungen ist, dürfte vielen mittlerweile bekannt sein. Aber, via Darm belastet uns dieser Botenstoff auf noch mannigfaltigerer Weise, als bisher angenommen. Wie stellen wir eine Histami-Intoleranz fest? Was sind die Symptome? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Die Leber – Quelle vieler Störungen und Erkrankungen: Donnerstag, 12. November, 19:30 bis 21:00 Uhr. Es wird einfach so hingenommen, dass die Chemiefabrik Leber in unserem Körper alles regelt, was zu regeln ist. Deshalb steht sie häufig auch nicht im Focus verschiedener Erkrankungen, welche auf den ersten Blick nicht auf die Leber schließen lassen. Doch dieses enorm wichtige Stoffwechselorgan sollte immer mit in die Therapieplanung einbezogen werden. Bei Müdigkeit, Burnout, Migräne und Verdauungsproblemen ebenso wie bei Sehstörungen und Therapieblockaden.
Familie versus Freunde: Donnerstag, 26. November, 19:30 bis 21:00 Uhr. Sind Freundschaften die neuen Familien? Familiäre Verstrickungen gibt es viele. Ist die Familie auch heute noch ein Ort der Kraft und der Stütze oder vielmehr ein Hort des Mobbings und Ärgernis? Sind Freundschaften mittlerweile an die Stelle der Familie getreten? Dass die Familie eine innere Kraft besitzt, welche sich auf ihre Mitglieder auswirkt, ist spätestens durch das Instrument des, „Familienstellens“ durch Bert Hellinger bekannt. Das aber in Gesellschaften, welche nicht mehr mit der Generation der Eltern und Großeltern zusammenwohnen, oft eine Ersatzfamilie gesucht und gefunden wird, ist vielen nicht bewusst. In diesem Vortrag wird sich mit der Frage, ob Freundschaften ein adäquater Familienersatz sein können. Die Teilnehmergebühr beträgt jeweils 5 Euro. Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de