„SWR4 Heimatmusikanten“ mit Gaststar Johannes Kalpers und dem SWR SonntagsChor

ZWEIBRÜCKEN – „SWR4 Heimatmusikanten“ kommen nach Zweibrücken –

Beliebte Veranstaltung mit Gaststar Johannes Kalpers und dem SWR SonntagsChor am Sonntag, 15. Mai, ab 15 Uhr im Rosengarten. Mit Stars und Sternen der Unterhaltung kommt SWR4 mit seiner beliebten Veranstaltung „SWR4 Heimatmusikanten“ am Sonntag, 15. Mai, nach Zweibrücken. Auf der Musikbühne im Rosengarten treten ab 15 Uhr das Nostalgie-Orchester, der SWR SonntagsChor und Anne Karin auf. Als Stargast wird der bekannte Tenor Johannes Kalpers erwartet. Die Moderation haben Lore Mertens und Walter Depenheuer.

Johannes Kalpers „lebt“ Musik schon von Kindes Beinen an. Der ehemalige Limburger Domsingknabe machte sie zu seinem Lebensinhalt: Das Staatsexamen in Schulmusik, sein Diplom als Gesangslehrer und die künstlerische Reifeprüfung in Gesang absolvierte er mit Bestnoten. Als Preisträger mehrerer Gesangswettbewerbe wurde er an den renommiertesten Opernhäusern engagiert. Der vielseitige Tenor mit der Bandbreite von Schubert bis Pop tritt in großen Fernsehsendungen und im Radio auf und besingt CDs. Die Sendung „SonntagsTour“ im SWR Fernsehen (Sonntagabend, 20.15 Uhr) moderiert er im Wechsel mit Hansy Vogt.
Vom Chorverband Rheinland-Pfalz, dem Chorverband der Pfalz, dem SWR Fernsehen und SWR4 wurde der SWR SonntagsChor ins Leben gerufen. Für dieses ambitionierte Gemeinschaftsprojekt haben der Star-Tenor Johannes Kalpers und herausragende Chorleiter aus 500 Bewerberinnen und Bewerbern aus dem ganzen Land die 60 Mitglieder ausgewählt. Der hochmotivierte Laienchor probt mit prominenten Musikern und ist gemeinsam mit Johannes Kalpers auf Tour. Das Repertoire reicht von Pop und Musical über Weltmusik bis hin zu Evergreens und Klassik. Der SWR SonntagsChor ist auch ein spannendes Beispiel für Talentförderung, das selbst im „Land der Chöre“ seinesgleichen sucht.
Seit 1985 ist die gebürtige Saarländerin Anne Karin in Schleswig-Holstein zuhause. Als Redakteurin beim NDR Fernsehen war sie auch 20 Jahre als Nachrichtenfrau vor der Kamera und bereits in den 70er Jahren erfolgreiche Schlagersängerin. Bei renommierten Wettbewerben erreichte sie vordere Plätze, so beim Deutschen Schlagerfestival 1973 oder beim Vorentscheid zum Grand Prix 1984. Mit ihren Songs vertrat sie Deutschland bei Festivals in Polen, Slowenien, auf Malta und Mallorca. Für verschiedene große Fernsehsender moderierte Anne Karin Musik-, Unterhaltungssendungen und Magazine, auch für den damaligen SWF. Und schon während ihres Sport-, Geografie und Soziologiestudiums spielte sie leidenschaftlich gern Gitarre und sang internationale Folklore. 2002 erschien ihre CD „Träume haben Flügel“ mit neu aufgenommenen früheren Erfolgen und neuen Lieder. 2010 kam ihr Album „Zwischen den Gefühlen“ heraus.
Mit seinem Repertoire unvergessener Schlager umgibt das Nostalgie-Orchester seine Zuhörer durch Titel wie „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ oder „Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehen“ mit dem Flair der 20er, 30er und 40er Jahre. Auch internationale Tanz- und Unterhaltungsmusik gehört zum Programm des 1999 gegründeten Orchesters aus Mainz. Durchs Programm führt wie immer gewohnt charmant das Moderatorenduo Lore Mertens und Walter Depenheuer.
SWR4 Heimatmusikanten, Sonntag, 15. Mai, Zweibrücken, Musikbühne im Rosengarten, 15 Uhr (Einlass: 13 Uhr), Karten für 8 Euro (Kinder: 5 Euro) gibt es beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Tel.: 0 63 32 / 87 14 51, und an der Rosengartenkasse, Tel.: 0 63 32 / 47 93 30. Ein Mitschnitt der Veranstaltung wird am Sonntag, 22. Mai, von 18 bis 20 Uhr in SWR4 Rheinland-Pfalz gesendet. In Zweibrücken hört man das Programm auf UKW 104,2 und weltweit im Webradio auf www.SWR4.de/rp. Fotos: (3) Wachow/ (2) SWR

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert