KG Oberlahr feierte fünfstündiges Programm im Festzelt
Die Jugendgruppe der KG Oberlahr, die Höppe Bötjer, hatten einmal mehr die Möglichkeit sich einen großen Publikum zu zeigen und für die erste Stimmung zu sorgen. Im Rahmen der tänzerischen Darbietungen und der Prinzenbesuche hatte die KG auch drei Büttenredner und zwei Musikgruppen eingeflochten. Mit mitreißender Stimme führte Sitzungspräsident Dietmar Motz durch das Programm, fand zu allen Akteuren die fetzigsten Anmerkungen, begrüßte zwischendurch die Ehrengäste und verlieh ihnen den Sessionsorden. Zu den brillanten Tanzauftritten gehörten neben der Jugendgarde der KG Horhausen und der sensationellen Gruppe „Just for Fun“ die Jugendgarde und die Garde Blau-Gelb der KG Burggraf und die Tanzgarde der KG Horhausen. Leuchtenden Schlusspunkt der Veranstaltung setzten nach Mitternacht die Oberlahrer Funken und Just for Fun mit ihrem Schautanz. Zeitlich schlechte Karten hatte Edno Bommel, Olaf Bürger aus Sachsen erwischt. Seine Büttenrede mit dem Tenor „Aufbau West“ war vom Feinsten, nur um 23 Uhr war die Konzentration der vielen hundert Besucher nicht mehr auf dem Höhepunkt. Dafür hatten es Mr. Feinripp, Guido Hoss, und Michael Backes als Schmitz-Backes besser erwischt. Auch ihre Ausführungen waren brillant und rissen das Publikum zu Lach- und Begeisterungsstürmen hin. Der Engelbäät, Engelbert Wrobel, zog musizierend mit seinem Saxophon ins Festzelt und hätte der Stimmungslage nach, noch Stunden spielen können. Die Werstener Musik Company brachte den Temperamentspegel auf einen weiteren Höhepunkt und kam ohne Zugaben nicht von der Bühne. Als erstes Prinzenpaar begrüßte Motz Wolfgang II. und Prinzessin Sylvia von der KG Waldbreitbach. Heimspiel hatte da die Prinzessin, die ein Oberlahrer Mädchen war und ist. Die KG der Nachbarschaft, die Burggrafen mit Prinz Burkhard und Prinzessin Christa zogen mit großem Gefolge auf. Nicht minder begeisterten mit ihrer Piratenmannschaft die KG Horhausen mit Prinz Thomas II und Prinzessin Uschi. (wwa) Fotos: Wachow