Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sind Anja Heiden aus Oberirsen, Beate Fieweger aus Helmenzen, Andrea Zöller aus Obererbach, Karola Eckenbach aus Seelbach und Karin Gippert aus Kraam

ALTENKIRCHEN – Fünf Frauen seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst – Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sind Anja Heiden aus Oberirsen, Beate Fieweger aus Helmenzen, Andrea Zöller aus Obererbach, Karola Eckenbach aus Seelbach und Karin Gippert aus Kraam. Bürgermeister Heijo Höfer dankte ihnen im Rahmen einer Feierstunde für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste sowie das persönliche Engagement und überreichte jeweils eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

Anja Heiden trat im August 1990 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an und wurde im Jahr darauf in das Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen und zur Verbandsgemeindeassistentenanwärterin ernannt. Mitte 1993 schloss sie die Ausbildung durch das Bestehen der Laufbahnprüfung erfolgreich ab. Danach war sie bei der Bauverwaltung tätig. Im Juni 1999 bestand sie die Laufbahnprüfung des gehobenen nichttechnischen Dienstes. Zum 1. Juli 2002 wurde sie zur Verbandsgemeindeoberinspektorin ernannt. Nach Rückkehr aus der Elternzeit war sie ab Oktober 2006 zunächst teilzeitbeschäftigt mit 16 Wochenstunden. Diese wurden ab 1. Januar 2010 auf 20 aufgestockt, als sie zum Fachbereich Organisation und Finanzen wechselte. Seit 1. Januar 2014 ist sie beim Fachbereich Infrastruktur, Umwelt und Bauen mit 25 Wochenstunden im Einsatz. Seit September 2009 ist Anja Heiden zudem Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Altenkirchen.

Beate Fieweger besuchte von 1983 bis 1986 die Fachschule für Sozialwesen in Wissen, davon war ein Jahr ein Berufspraktikum im Kindergarten Eichelhardt. Danach war sie jeweils kurze Zeit Gruppenleiterin im Förderkindergarten für geistig Behinderte in Wissen und im Ev. Kindergarten Straßenhaus. Es folgten etwa drei Jahre Gruppenleitung beim Ev. Kindergarten Neuwied-Feldkirchen. Ab 1. August 1990 wurde sie als teilzeitbeschäftigte Helferin im Kindergarten Fluterschen beschäftigt. Ein Jahr später wechselte sie zum Kindergarten Eichelhardt und im August 1992 übernahm sie eine Gruppenleitung im Kindergarten Altenkirchen-Honneroth. Seit der Rückkehr aus dem Erziehungsurlaub im Januar 1996 ist sie hier als Mitarbeiterin in der Gruppe tätig.

Andrea Zöller absolvierte ab August 1990 eine Ausbildung zur Bürogehilfin bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen und wurde im Anschluss daran als Sekretärin des büroleitenden Beamten ins Angestelltenverhältnis übernommen. Im September 2003 erfolgte nach Rückkehr aus der Elternzeit ihre Umsetzung zum Fachbereich Bürgerdienste mit einer Wochenarbeitszeit von 19 Stunden. Hier ist sie als Hilfspolizistin tätig und kontrolliert unter anderem den ruhenden Verkehr.

Karola Eckenbach absolvierte Mitte der Achtzigerjahre ein Vorpraktikum im Kindergarten Weyerbusch und besuchte die Fachschule für Sozialwesen in Wissen. Ihr Anerkennungspraktikum absolvierte sie im Kindergarten Strombach bei Gummersbach, wo sie auch für kurze Zeit befristet als Erzieherin übernommen wurde. Im Jahr darauf war sie für vier Monate als vertretende Gruppenleiterin im städtischen Kindergarten Gummersbach tätig. Im August 1990 wurde sie als Kindergartenhelferin im Kindergarten Weyerbusch eingestellt. Zwei Jahre später übernahm sie hier eine Gruppenleitung. In 2001 stieg sie – nach Rückkehr aus der Elternzeit – wieder mit gut 19 Stunden in Weyerbusch ein. Im Januar 2008 wurde sie zum Kindergarten Honneroth umgesetzt. Von Mai 2012 bis Juni 2014 war sie durch ein Projekt im Rahmen der Bundesinitiative „Schwerpunkt-Kita, Sprache und Integration“ wieder in Weyerbusch im Einsatz. Seit Juni vergangenen Jahres ist Karola Eckenbach nun wieder in Vollzeit als Gruppenleiterin in Weyerbusch tätig.

Karin Gippert absolvierte zunächst eine Lehre als Verkäuferin in einem Lebensmittelhandel in Weyerbusch. Einige Zeit leitete sie danach auch eine Lebensmittelfiliale in Weyerbusch. Im September 1990 wurde sie als Reinigerin für die Turnhalle der Grundschule in Weyerbusch eingestellt. Zusätzlich war sie ab 01.01.1992 als Reinigerin im Kindergarten Weyerbusch beschäftigt. Ab September 1998 wurde sie zudem als Reinigungskraft für die Bürgermeister Raiffeisen-Schule beschäftigt. Die Reinigung der Schule sowie der Turnhalle fiel ab Mai 2004 wegen Übernahme durch eine Reinigungsfirma weg, sodass Frau Gippert nun noch mit gut 19 Stunden die Reinigung des Kindergartens Weyerbusch übernimmt. Vom Personalrat übermittelte Alexandra Spiegel die Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen.

Beitrag teilen