Alois Stettner – Gedächtnisausstellung

ALTENKIRCHEN – Ausstellungsjahr „Kunst und Kultur im Kreishaus“ 2011 beginnt mit Grafik und Glasmalerei –

Die Reihe „Kunst & Kultur im Kreishaus“ startet ins fünfte Jahr. Ab Donnerstag, 20. Januar liegt der Focus nach den bereits gezeigten Kunstsparten wie Malerei, Fotografie, Installationen nun auf Grafik und Glasmalerei. Mit der Alois Stettner – Gedächtnisausstellung soll an den aus Mudersbach stammenden Künstler und dessen außergewöhnliche Kunst erinnert werden. Er wurde 1911 als letzter in der Reihe von 14 Geschwistern geboren und starb 1957 in Darmstadt. Stettner hat Fenster in vielen Kirchen gestaltet, unter anderem im Westchor des Mainzer Doms und in der Basilika St. Kastor in Koblenz. Auch im Kreis Altenkirchen finden sich Kirchenfenster in Alsdorf, Dermbach bei Herdorf, Kirchen, Marienthal bei Hamm und Mudersbach. „Aber Alois Stettner ist mehr als „nur“ ein Glasmaler und auch anders“, wie es Prof. Dr. Franz-Josef Heyen in seinem Begleitheft zu einer damaligen Ausstellung 1991 im Landeshauptarchiv Koblenz beschrieb. Denn Stettner hat sich auch mit Holz- und Linolschnitten, mit Grafik, Aquarellen und Zeichnungen von Menschen und Landschaften während der Kriegsjahre beschäftigt und darüber hinaus auch Gedichte geschrieben. Auf diesen reichen Fundus aus dem Nachlass des Künstlers konnten die Initiatoren der neuen Stiftung Kultur im Kreis AK für die Ausstellung zurückgreifen.

Bilder wurden gesichtet, geordnet, gesäubert, mit Passepartouts versehen und gerahmt. Dokumente, Korrespondenzen, Veröffentlichungen und Presseartikel wurden ausgewertet.

Eine sorgfältige Auswahl an Werken zeigt nun von Donnerstag, 20. Januar bis Freitag, 25. Februar die Ausstellung in der Kreisverwaltung. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 20. Januar um 18.00 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung statt. Neben Landrat Michael Lieber wird der Stettner-Kenner und ehemalige Archivdirektor des Landeshauptarchivs Koblenz Prof. Dr. Franz-Josef Heyen sprechen.

Die Vertreter der Stiftung Kultur im Kreis AK sind bei der Vernissage anwesend. Ein Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen wird den Abend musikalisch gestalten. Interessierten sind herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 17:30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Anmeldung zur Vernissage unter der Rufnummer 02681 / 81-2015 (Christina Held), Kreisverwaltung Altenkirchen, oder per Email: christina.held@kreis-ak.de .

 

Titelfoto: Alois Stettner – Selbstportrait

 alt

Alois Stettner – Fuchs und Rabe (Entwurf für ein Glasfenster)

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert