Marika Kilius bei SRSopen in Altenkirchen

SRS BiathlonALTENKIRCHEN – SRSopen am 20. September mit Eröffnung der Ausstellung “Hall of Fame des deutschen Sports“ – Hereinspaziert – Am Sonntag, 20. September ist die Zentrale der christlichen Non-Profit Sportorganisation SRS e.V. und das Sport- und Seminarhotel ´open´. Bei den SRSopen lernt man nicht nur die Mitarbeiter und Räumlichkeiten kennen, sondern bekommt auch einen interessanten Einblick in die inhaltlichen Bereiche der Arbeit von SRS. Umrahmt wird der Tag von zwei Veranstaltungen im Burgwächter MATCHPOINT: Um 10:00 Uhr geht es im gottesdienstlichen ´Opening´ um die Themen Sport und Gemeinde. Zu Wort kommt zum Beispiel der Präses des Bundes freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Ansgar Hörsting. Um 16:00 Uhr findet eine Talkrunde mit Musik statt. Sportler sprechen über ihre Definition von Ruhm und Erfolg.

Danach, vorher und zwischendrin können sich die Gäste entweder beim Volleyball-BeachCup sportlich betätigen, beim Biathlon exklusives Wintersportfeeling bekommen, viele weitere Angebote nutzen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von SRS und dem “Sport- und Seminarzentrum Glockenspitze“ werfen. Dabei lohnt sich besonders eine Hotelführung, in der die einzigartigen Sportthemenzimmer präsentiert werden.

Außerdem wird im Rahmen der SRSopen die Ausstellung der ´Hall of Fame des deutschen Sports´ eröffnet. Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte Ausstellung ist ein Forum der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben. Die Ausstellung umfasst derzeit 52 Porträts von Mitgliedern der „Hall of Fame des deutschen Sports“, wie zum Beispiel Katharina Witt, Heiner Brand oder Franz Beckenbauer.

Die Veranstalter freuen sich, dass mit Marika Kilius ein Mitglied der „Hall of Fame des deutschen Sports“ persönlich anwesend ist. Kulinarisch gesehen sind die SRSopen ebenfalls ein Volltreffer. Im Burgwächter Matchpoint, im Bistro Maracana, beim Live Cooking oder beim Cocktail mixen gibt es viel Leckeres für Augen und Gaumen.

Beitrag teilen