Das Austauschprogramm junger Menschen aus Deutschland und Amerika findet weiterhin statt

BERLIN – Das Austauschprogramm junger Menschen aus Deutschland und Amerika findet weiterhin statt – Rüddel begrüßt Entscheidung zu Parlamentarischen Patenschafts-Programm – „Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), das gemeinsame Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA wird weiter fortgeführt. US-Botschafter John B. Emerson hat darüber informiert, dass die Kürzung der US-Haushaltsmittel für das PPP vom Department of State zurück genommen wurde“, teilt aktuell der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Das bedeutet, dass für das Programmjahr 2016/17, wie in den Jahren zuvor, bundesweit 285 Stipendien für Schülerinnen und Schüler sowie 75 Stipendien für junge Berufstätige zur Verfügung stehen. Gleichzeitig werden in diesem Programmjahr 350 Stipendiatinnen und Stipendiaten des PPP aus den USA in der Bundesrepublik zu Gast sein. Aus Anlass des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung nach Amerika wurde das Parlamentarische Patenschafts-Programm im Jahr 1983 vereinbart. Jugendliche aus Deutschland und den USA erhalten ein Stipendium für ein Austauschjahr im anderen Land. „Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind ‚junge Botschafter‘ für die politischen und kulturellen Werte ihres Landes“, erklärt Rüddel.

Eine Besonderheit des Programms ist, dass Abgeordnete des Deutschen Bundestages für jeden deutschen und für jeden amerikanischen Stipendiaten eine Patenschaft übernehmen. So hat Erwin Rüddel derzeit die Patenschaft für die 16jährige Klara Johanna Koetting aus Kirchen übernommen. Die Schülerin des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums in Betzdorf ist Mitte August zu ihrer Reise ins „Abenteuer Amerika“ aufgebrochen. Seit über 30 Jahren Schülerinnen und Schüler sowie die jungen Berufstätigen aus Deutschland mit dem PPP in die Vereinigten Staaten. Etwa gleich viele junge Amerikanerinnen und Amerikaner kommen jeden Sommer mit dem amerikanischen Partnerprogramm Congress Bundestag Youth Exchange (CBYX) nach Deutschland. Sie leben für ein Jahr in Gastfamilien, besuchen Schulen oder absolvieren Praktika in Betrieben.

Der Deutsche Bundestag hat zur Durchführung des Programms und zur Betreuung der Stipendiaten erfahrene Austauschorganisationen beauftragt. Das Austauschjahr startet jeweils im August und dauert gut neun Monate. Die Bewerbungsphase für das 33. Programmjahr 2016/17 läuft noch bis zum 11. September. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich über die PPP-Internetseite direkt online bewerben. „Es wird immer wichtiger junge Menschen für die globale Welt mit ihrer kulturellen Vielfalt, auch unter dem Aspekt des verständnisvollen Miteinanders, vorzubereiten und zu begeistern. Und genau dazu bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm beste Voraussetzungen, auch im Angebot amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen. Und so hoffe ich, dass sich auch zunehmend Bewerberinnen und Bewerber aus meinem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen finden, die am PPP teilnehmen möchten“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Beitrag teilen