Ausstellung in der Kreisverwaltung eröffnet

ALTENKIRCHEN – Neuer Akzent in der Reihe Kunst & Kultur im Kreishaus wurde sehr gut angenommen. 160 Gäste bestaunten die Arbeiten der Verwaltungsmitarbeiterinnen bei der Vernissage im großen Sitzungssaal –

Zum Wochenende präsentierte sich die Kreisverwaltung unter dem Titel „Verwaltung kreativ“ von einer ganz neuen Seite. Acht Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung wollen mit ihren künstlerischen Arbeiten einen neuen Akzent setzen. Über 160 Besucher hatten sich zur Vernissage im großen Sitzungssaal eingefunden.

Landrat Michael Lieber freute sich über die große Resonanz und war sich sicher: „Diese Ausstellung ist etwas ganz Neues. Es passt aber sehr gut in unsere Reihe Kunst & Kultur.” Innerhalb von nur 14 Tagen nach dem Angebot des Landrates an alle Mitarbeiter, hatten acht von ihnen Bilder aus ihrem Fundus ausgewählt und zu einer Ausstellung zusammengeführt.

Bis einschließlich Freitag, 29. Oktober schmücken die Exponate von

Angela Alzer,

Hella Au,

Susanne Bracht,

Martina Hofmann,

Roswitha Kwiotek,

Katharina Oberheidt,

Karin Schneider

und Karin Sürth-Rötzel nun den Eingangsbereich, die Flure im Erd- und Obergeschoss des Altbaus bis ins Foyer. Dabei sind die unterschiedlichen bildgestalterischen Techniken von Bleistift über Aquarelle, sowie Arbeiten in Acryl und Öl bis hin zur Mischtechnik zu sehen.

Landrat Lieber stellte den Gästen die einzelnen Künstlerinnen vor. Er vermied bewusst eine Bewertung der Bilder, sondern überzeugte die Gäste vielmehr, dass „Verwaltung entgegen gängigen Vorurteilen auch sehr kreativ sein kann.“ Denn nicht nur die 88 Werke der acht Verwaltungsmitarbeiterinnen, sondern auch der musikalische Rahmen der Vernissage zeugten davon, dass die beiden Worte Verwaltung und Kreativität gut zusammen passen.

So begeisterten neben den Künstlerinnen auch sieben männliche Kollegen aus der Verwaltung als Vocalensemble „AchtZylinder“ die Anwesenden mit Liedern wie „Drei lachende Mädchen“, der deutschen Version von „The Lion sleeps tonight“, „Heute marschieren wir“ und gaben den Song „Marina“ als Zugabe. Beim anschließenden Umtrunk im Foyer inmitten der Exponate standen die Künstlerinnen den Gästen in anregenden Gesprächen Rede und Antwort. Die Öffnungszeiten der Ausstellung bis zum 29. Oktober sind: Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 17.30 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr. Fotos: Wachow

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert