Rückblick auf das Wochenende
ALTENKIRCHEN – Was so alles zum Wochenwechsel geschah. –
MEHREN – Die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Mehren der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen hatte ein 24 Stunden Wochenende. Die Nachwuchsfeuerwehrler machten gemeinsam mit ihren Betreuern einen 24 Stunden Dienst. Darin war alles enthalten was das Einsatzspektrum eines Feuerwehrmannes beinhaltet.
FLAMMERSFELD – Im Eingangsbereich der Flammersfelder Grundschule eröffnete Bürgermeister Josef Zolk Eine BIO Landwirtschaftsausstellung. Die soll insbesondere die Schüler/innen ansprechen. Neben Bild- uns Schriftmaterial das eine Fülle von Informationen beinhaltet sind auch Tonaufnahmen zu hören, die das Leben auf einem landwirtschaftlichem Anwesen, einem Bauernhof wiedergeben.
ALTERKÜLZ – Der Gesamtausschuss des Chorverbandes Rheinland Pfalz unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Kral Wolff aus Birnbach traf sich im kleinen Hunsrückörtchen im Dorfgemeinschaftshaus zum Informationsaustausch und zur Planung neuer Aufgaben.
OBERLAHR – Das Grundstück über dem katholischen Gemeindehaus und dem katholischen Kindergarten bietet ein völlig neues und ungewohntes Blickfeld.
ALTENKIRCHEN – drei Stunden Kultur zweier Völker erlebten einige hundert Besucher in der Altenkirchener Stadthalle. Das Kulturbüro Haus Felsenkelle hatte einen Abend mit deutschen und russischen Einflüssen organisiert.
BETZDORF – In der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf übereichten Landrat Michael Lieber und Kreissparkassen Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen die Spendengelder der Sparkassen-Stiftung an die Vertreter7innen der öffentlichen Büchereien im Landkreis Altenkirchen.
PLECHKAUSEN – Wenig Fortschritte scheint in Pleckhausen das Dorfgemeinschaftshaus in Verbindung mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Pleckhausen zu machen.
WEYERBUSCH – Das Denkmal und die Wirkungsstätte des Genossenschaftsgründers und Bürgermeisters von Weyerbusch Friedrich Wilhelm Raiffeisen besuchten die kirchlichen Gäste aus dem Kongo.
FLAMMERSFELD – Vorfreuden auf das kommende Wochenende erlebten Freunde der Old-Timer-Autos beim Anblick dieses Opel GTI
FRIEDEWALD – Kultur aus frenen Ländern erlebten einige auserlesene Besucher im Saal am Schloß Friedwald mit dem Trio Brasiel
HEMMELZEN – Die Autofahrer werden besonders aufatmen nachdem jetzt der „Schandfleck“ des Ortes, der nicht nur an äußerst ungünstiger Stelle stand, verschwunden ist. Das seit Jahren unbewohnte Gebäude wurde nun dem Erdboden gleich gemacht.
WEYERBUSCH – Volles Haus verzeichneten am Freitagabend die Landfrauen beim Frauenfrühstück zu abendlicher Zeit im Hotel-Restaurant Sonnenhof.