Julia Klöckner besucht Zoo Neuwied
NEUWIED – Julia Klöckner macht auf der Sommer-Anpack-Tour einen Besuch im Neuwieder Zoo –
Im Rahmen ihrer Sommer-Anpack-Tour stattete CDU Frontfrau Julia Klöckner der Stadt Neuwied einen Besuch ab. Im Mehrgenerationenhaus besuchte sie am Morgen eine Kinderfreizeit Veranstaltung und wurde gegen 12:30 Uhr von Zoodirektor Mirko Thiel und Dieter Rollepatz vom Zoo-Förderverein begrüßt. Erstaunt war die Oppositionsführerin im Mainzer Landtag, dass der Zoo durch einen privaten Verein betrieben wird.
Dieter Rollepatz erklärte: Der Zoo Neuwied wurde 1970 zum ersten Mal für die Besucher geöffnet. Damals hieß er „Tierpark Hubertushof“.1980 wurde das Gelände von einem Tierhändler gepachtet, der es als Privat- und Tierhandelszoo führte, dort aufgekaufte Tiere zur Schau stellte und dann weiter verkaufte. Elefanten und Gorillas sowie Flusspferde waren nicht besonders artgerecht dort untergebracht, Da es zu Problemen mit dem Artenschutz kam, musste der Tierhändler das Gelände 1985 aufgeben. Der Zoo Neuwied wurde damals beinahe geschlossen.
Noch 1984 gründeten einige engagierte Bürger einen Förderverein, der sich hauptsächlich durch Spenden, den Erlös aus Tierverkäufen und den Einnahmen aus Eintrittsgeldern finanzierte. Seit der Übernahme durch den Förderverein hat sich der Zoo Neuwied merklich verändert und stand unter wissenschaftlicher Leitung, zunächst des Dipl.-Biologen Heinrich Klein. Nach dessen Tod übernahm Zoodirektor Mirko Thiel die Führung.
Die Führung der Gäste aus den Reihen der Landes CDU und den Vertretern aus Kreis und Stadt Neuwied übernahm Zoodirektor Mirko Thiel gern. Besonders stolz ist der Zoochef auf seine neugeschaffenen Bauten im Gelände. An der Affenanlage vorbei führte Mirko Thiel die Gäste in das Exotarium. Das alte Reptilienhaus war über 50 Jahre alt. Das neue Exotarium ist nach modernsten Gesichtspunkten, sowohl für die Tierhaltung als auch für die Besucher gebaut worden. Riesenschlangen, Echsen, Warane und viele andere Reptilien sind in das neue Haus eingezogen und erstmals in der Geschichte des Zoos können auch Krokodile präsentiert werden. Im neuen Exotarium mit der etwa 500 Quadratmeter großen Schaufläche können die Besucher in den 38 großen Anlagen neben den Reptilien nun auch Insekten und Spinnen, aber auch Vögel und Säugetiere, die es das ganze Jahr über warm mögen, bestaunen. Insgesamt leben hier mehr als 120 Tiere aus rund 44 Tierarten.
Julia Klöckner war begeistert und schnell waren die Fragen nach artgerechter Haltung, die sie an die Zooleitung gestellt hatte vergessen. An Ort und Stelle konnte sie sich von der Qualität der Räumlichkeiten und der Haltung der exotischen Tiere überzeugen, Nach einem Besuch am Seehundbecken, blieb keine Zeit mehr für die Großkatzen und die Trampeltiere. Die CDU Frau aus der Pfalz versprach aber wieder zukommen. Ob das vor der Wahl im nächsten Jahr sein wird, ist fraglich und auch ob sie ihr Ziel Landesmutter zu werden erreichen wird. Es steht ihr aber sicher eine spannende Zeit bevor und deshalb musste sie sich auch schnell wieder verabschieden um zur nächsten Station ihrer Sommer Anpacktour zu fahren. (mb) Fotos: Marlies Becker