Kinderbetreuung statistisch auf dem letzten Platz

OBERLAHR – AK-Land steht bei Kinderbetreuung statistisch auf dem letzten Platz! –


Ärgerlich für den Kreis Altenkirchen. Schon wieder landet der Kreis bei statistischen Erhebungen im Land auf einem miserablen Platz. Nun ist es sogar der letzte Platz unter den 36 rheinland-pfälzischen Kreisen und kreisfreien Städten. Bei der Betreuung von Kleinkindern unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege, ist das AK-Land Schlusslicht.

Gerade einmal 13,5 Prozent der Kinder unter drei Jahren befinden sich in der Tagesbetreuung. Der Kreis Südwestpfalz ist mit 32,9 Prozent Spitzenreiter im Land. Die Hausaufgaben im Kreis wurden gemacht und bei den über Dreijährigen zum Beispiel in der Katholischen Kindertagesstätte St. Antonius in Oberlahr gibt es keine Wartelisten. Es konnten alle angemeldeten Kinder, laut Kindergartenleiterin Hiltrud Kamp auch aufgenommen werden. Der Kindergarten ist allerdings aus Platzgründen noch nicht in der Lage, den gesetzlichen Anspruch auf einen kostenlosen Kindergartenplatz der unter Dreijährigen zu erfüllen. Die Planungen für einen weiteren Kindergarten in Rott kommen gut voran. Aber der ist eben noch nicht realisiert und so gastiert man im Flammersfelder Kindergarten inzwischen teilweise in Außenstellen. Ein Zustand der sich in absehbarer Zeit hoffentlich ändern wird. Aber erst mal sind die Zahlen erschreckend. Besonders für die Alleinerziehenden Mütter, die dem Arbeitsmarkt hierzulande nicht zur Verfügung stehen. Für 3.100 Kinder unter drei Jahren gebe es inzwischen im Kreis Altenkirchen laut Kreisverwaltung 694 Plätze. (mabe) Fotos: Becker

alt

Kindergarten – Spielplatz in Horhausen

alt

Oberlahrer Kindergarten

Titelfoto: Horhausener Kindergarten

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert