Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

HORHAUSEN – Kein Durchblick bei Angeboten für die Heizungserneuerung? – Energieberater der Verbraucherzentrale helfen mit neuem Angebots-Check weiter – Wer vorausdenkt, erneuert im Sommer seine Heizungsanlage. Dann ist die Heizung ausgeschaltet und Hausbesitzer können in Ruhe planen und auswählen. Im Idealfall holt man drei Angebote ein. Doch mit der Bewertung und dem Vergleich der aufgeführten Positionen tun sich viele Hausbesitzer schwer, denn nicht allein der Gesamtpreis ist entscheidend. Zudem steckt der Teufel meist im Detail. Hier hilft das neue Angebot der Verbraucherzentrale weiter. Die Energieberater prüfen die Angebote anhand einer detaillierten Checkliste. Sie stellen fest, ob alle wesentlichen Informationen enthalten und ausreichend genau beschrieben sind. Die Antworten dokumentieren sie in der persönlichen Energieberatung in einer tabellarischen Checkliste.

Beim Vergleich der Angebote sind viele Fragen zu beachten. Ist der neue Kessel richtig dimensioniert? Ist eine neue Abgasanlage erforderlich und ist diese genau beschrieben? Ist ein neuer Warmwasserspeicher notwendig und wie gut ist er gedämmt? Ist eine ausreichende Rohrdämmung vorgesehen? Ist ein hydraulischer Abgleich eingeplant? Ist die Demontage und Entsorgung des alten Kessels berücksichtigt? Diese und viele weitere Punkte überprüfen die Energieberater.

Ratsuchende erhalten die ausgefüllte Checkliste anschließend per Email oder Post zugesandt.

Diesen Angebots-Check bietet die Verbraucherzentrale sowohl für die klassischen Öl- und Gasheizungen als auch für Wärmepumpen, Pelletheizungen und Solaranlagen. Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale lohnt sich für alle Hausbesitzer, die ihre komplette Heizung erneuern wollen.

Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt: Horhausen: Donnerstag, 3. September; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum (Nebeneingang 1. OG). Puderbach: Donnerstag, 10. September; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, Sitzungssaal 1 im OG (Aufzug vorhanden).

Rengsdorf: Donnerstag, 20. August; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, Zimmer Nummer 18 (Nebeneingang, EG). Dierdorf: Donnerstag, 27. August; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Zimmer Nr. 204 im 1. OG (Aufzug vorhanden). Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-34. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Beitrag teilen