„Männersache“ MGv 1880 Altenkirchen feierte 130jähriges Bestehen mit Konzert
ALTENKIRCHEN – Kaffeehaus Atmosphäre im „Kuppelsaal“ des Autohauses Sturm in Altenkirchen. Der Männergesangverein 1880 Altenkirchen feierte mit großem Publikum und völlig neuem Programm sein 130jähriges Bestehen unter dem Titel „Männersache“.
Im gemeinsamen Konzert mit dem Kooperationspartner MGV „Sängerlust“ Forstmehren gestaltete der MGV 1880 Altenkirchen unter der Chorleitung von Sven Hellinghausen ein gut zweistündiges Jubiläumskonzert. Als kleines Jubiläum stand da aber auch noch die 15jährige Chorgemeinschaft mit den Sängern aus dem Mehrbachtal. Vorsitzender Stefan Hering nannte die „Konzerthalle“ eine wunderbare Kulisse für ein solches Jubiläumskonzert. Ein Versuchsballon der einen guten Start hatte und die Korbinsassen zu „mehr“ tendieren ließ. Hering begrüßte unter den vielen Konzertbesuchern auch den Schirmherren Herbert Röttgen, die Hausherren Rolf und Thomas Sturm, die diese Veranstaltung in diesem herrlichen Rahmen ermöglichten, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Heijo Höfer, den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland Pfalz Karl Wolff, den Pressereferenten des Chorverbandes Wolfgang Wachow, das Vorstandsmitglied des Kreischorverbandes Altenkirchen und der Chor AG Altenkirchen Manfred Hain sowie die politischen Vertreter des Bundestages Erwin Rüddel, des Landtages Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner, die Mitglieder des Stadt- und VG Rates sowie die Vertreter der Vereine. Für die Moderation der Veranstaltung gab er das Wort an Martin Gerhards, der führte mit detaillierten Ausführungen zu den Interpreten und ihren Beiträgen durch das Programm, das geprägt war durch eine neue und nicht alltägliche Melodienwahl. So stieg der MGV mit der Krimimusik zu „Derik-Serie“ ein. Schwang sich dann mit Texten von Reinhard Mey „über die „Wolken“ um dann mit dem Lied „Die Legende von Babylon“ den erste Part abzurunden. Der Kleinchor, einige MGVler, begeisterte mit einem Udo Jürgens Medley. Auf neue Pfade begab sich Tenor Werner Klak mit seinem Solo „House of the rising sun“ und einer Zugabe. Vor der kurzen Pause begab sich die Chorgemeinschaft auf hohe See und ließ maritime Lieder, wie Yellow submarine“ von den Beatles, „ Auf einem Seemannsgrab blühen keine Rosen“ erklingen. Chorverbandspräsident Wolff eröffnete den zweiten Teil des Konzertes mit einer Reihe von Ehrungen. 130 Jahre MGV Altenkirchen das sei eine lange Zeit Chorgeschichte, Sozialarbeit, Integration aber auch Freude und Spaß. Schirmherr Röttgen und auch Bürgermeister Höfer und Landrat Lieber spendeten nicht nur Grußworte sondern auch einen finanziellen Beitrag. Musikalisch wurde der Chor auch im zweiten Teil des Konzertes von Achim Kohl am Kontrabass, Marcus Müller am Schlagzeug und am Klavier von Sven Hellinghausen begleitet. Nach dem Konzert übernahm Walter Siefert das Klavierspiel. (wwa) Fotos: Wachow