Am Mittwoch, 3. März bietet die Theatergemeinde Betzdorf und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erstmalig den Theaterbus nach Betzdorf an.

BETZDORF – Erstmalig fährt der Theaterbus nach Betzdorf  –

Am Mittwoch, 3. März bietet die Theatergemeinde Betzdorf und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erstmalig den Theaterbus nach Betzdorf an. Aufgeführt wird in der Stadthalle das Kriminalstück „Der Verdacht“ von Friedrich Dürrenmatt. Kommissar Bärlach, am Ende seiner Polizeikarriere angekommen und an Krebs leidend, erholt sich im Krankenhaus von einer Operation. Dort wird er Zeuge, wie sein Freund und Arzt Samuel Hungertobel beim Anblick eines Fotos im Magazin Life erbleicht und irritiert scheint. Der Abgebildete soll der deutsche Arzt Nehle sein, der in Konzentrationslagern grausame Operationen an Häftlingen vorgenommen hat, ohne sie zu narkotisieren, und sich 1945 umgebracht hat. Hungertobel erkennt eine große Ähnlichkeit mit seinem Studienkollegen Emmenberger, der während des Krieges in Chile war. Dürrenmatt gelingt es, mit dem krebskranken Berner Kommissar Bärlach eine Detektivfigur von alttestamentarischer Wucht zu schaffen und diese zugleich ironisch in Frage zu stellen. Der vom Detektivroman implizierte Zusammenhang von Moral und Logik wird ad absurdum geführt; zugleich eröffnen Dürrenmatts Stücke stets philosophische Perspektiven auf das Verhältnis von Recht und Moral, auf die Ursache des Bösen und auf die Möglichkeiten von Erkenntnis. Ab Flammersfeld werden verschiedene Abfahrtsorte entlang der Bundesstraße eingerichtet, die Teilnehmergebühr beträgt circa 25 Euro, inklusive Bustransfer und Eintrittskarte (Kategorie 2), die genaue Gebühr orientiert sich an der Teilnehmerzahl. Anmeldungen an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen – 02681/812211 oder kvhs@kreis-ak.de Foto: Marc Rosenkranz

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert