Vier Tage stand Kroppach und Umgebung ganz im Zeichen von Jubiläumsfestlichkeiten. Der Sängerbund 1884 Kroppach sah auf 125 Jahre Chorgesang zurück und der FSV 1919 Kroppach auf 90 Jahre sportliches Dasein.

KROPPACH – Vier Tage stand Kroppach und Umgebung ganz im Zeichen von Jubiläumsfestlichkeiten. Der Sängerbund 1884 Kroppach sah auf 125 Jahre Chorgesang zurück und der FSV 1919 Kroppach auf 90 Jahre sportliches Dasein.

Diese beiden Feierlichkeiten prägten das Jahr der beiden Kroppacher Vereine. Mit einer Party-Nacht begann das viertägige Spektakel, setzte sich am Samstag mit einem Freundschaftssingen in der Kroppacher Sporthalle, umgestaltet zur „Kroppacher Stadt- oder Musikhalle“ fort. Höhepunkt des Festes sollte der Abend mit seinen Festreden und Ehrungen für Sänger und Sportler werden. Durch das Programm führte Schirmherr Reiner Meutsch in seiner gewohnt lockeren und fröhlichen Art. Die Ehrungen für die Sänger und den Chor nahm der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Karl Wolff vor. Die samstägliche Feierlichkeit rahmten mit Liedgesang der Sängerbund Kroppach und einige benachbarte Chöre. Zum Tanz spielte später die Bindweider Bergkapelle auf. Als Familientag gestaltete sich der Sonntag, an dessen Gestaltung sich die örtlichen Vereine und Gruppen beteiligten. „Sonnenschein und Regenbogen“ hieß es am Abend als das große Konzert mit Johannes Kalpers und seinem Ensemble das Publikum restlos begeisterte. Nach diesem, nicht zu toppenden, Höhepunkt musste der vierte Tag als ausklingendes Element mit traditionellem Frühschoppen den Puls wieder herunter fahren.

alt

Meutsch, ein gebürtiger „Junge“ Kroppachs, sei stolz mit dem Ort, in dem sein Großvater das Busunternehmen gründete, sein Vater über 20 Jahre Ortsbürgermeister war, gemeinsam die beiden Jubiläen feiern zu können. Zur schönsten Kaiserzeit, 1884, wurde der Sängerbund gegründet, aber erst 1901 legten sich die Kroppacher Sänger eine Fahne zu. Nach den beiden Weltkriegen musste der Chor sich wieder aufbauen da viele Sänger nicht vom Feld zurückkehrten. 1950 wurde der Frauenchor gegründet und neun Jahre später feierten die Sänger noch ihr 75jähriges Bestehen. Kurze Zeit später schlossen sich Frauenchor und Männerchor zum Gemischtenchor zusammen. Die Zelterplakette erhielt der Sängerbund 1984, überreicht von Staatsminister Dr. Gölter. Seit 1979 steht Reinhard Lauterbach dem Chor als Vorsitzender vor. Chorleiterin ist Dorothea Raukes. Der FSV 1919 Kroppach unter dem Vorsitzenden Hubert Heidrich  blick auf ebenso lebhafte Zeiten zurück und glänzt zurzeit mit der überaus erfolgreichen Tennisabteilung. Die Jubiläumsfeierlichkeiten brachten nicht nur Glückwünsche und Lobesreden sondern auch eine Fülle von Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

Präsident Karl Wolff

alt

Ehrung des Chores durch den Chorverband Rheinland-Pfalz

alt

alt

alt

alt

alt

Der Gemischte Chor Sängerbund Kroppach in Aktion

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert