Präsident Wolff ehrte Mitglieder des Gemischten Chores „Im Grunde“ Oberirsen

„Altes Liedgut zu erhalten und zu pflegen, zeitgenössisches Schaffen aufzunehmen und als Teil der Zeit weiter zu geben, das sei stets ein besonderes Anliegen des Gemischten Chores Oberirsen. Die chorische Zielsetzung wurde immer erreicht, weil der Gemeinschaftsgeist im Chor immer vorhanden sei.“ Wolff sprach dem Vorstand, der Dirigentin und allen Sängern/innen seinen Dank für das Engagement aus. Solange Sängerinnen und Sänger Treue hielten und „Neue“ in die Singgemeinschaft eintreten, werde die Idee für die Gemeinschaft immer neue Früchte tragen. Wolff überbrachte Dank und Anerkennung des Deutschen Chorverbandes und des Chorverbandes Rheinland- Pfalz. Die Zu Ehrenden wurden für langjährige Vorstandsarbeit und Singetätigkeit mit Urkunden, Ehrennadeln und Ehrenausweisen bedacht. Für 25 Jahre Vorstandsarbeit wurden Anne Iserloh und für 40 Jahre Vorstandsarbeit mit Urkunden geehrt. Eine Ehrennadel für 40jährige Singetätigkeit erhielt Marianne Nussbaum. Für 50jährige Singetätigkeit erhielt Wilhelmine Fischer eine Urkunde, Nadel und Ehrenausweis. Horst-Walter Balzer erhielt posthum für sein Lebenswerk, in voller Hochachtung für 60jährige Singetätigkeit, Vorstandsarbeit und als Vizechorleiter eine Urkunde und die Ehrennadel. Die Ehrung nahm seine Witwe Edith Balzar, die aktives Mitglied des Chores ist, entgegen. (wwa) Foto: Wachow