Der Charlottenburger Kammerchor am Freitag, 20. November, ab 10.50 Uhr im „Radiofeuilleton“. „Wir singen, weil es uns Spaß macht“.

KREIS – Am 20. November 2009 wird ab 10.50 Uhr der Charlottenburger Kammerchor aus Berlin auf dem Sendeplatz „Profil“ im Radiofeuilleton von Deutschlandradio Kultur einem bundesweiten Publikum präsentiert.

Die Sendung ist Teil der Reihe „Chor der Woche“, in der jeden Freitag in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände die Bandbreite der Laienchöre in Deutschland abgebildet wird.

Jeden Dienstag und einmal im Monat auch am Sonntag kommen die 34 Sängerinnen und Sänger des Charlottenburger Kammerchors zum Proben zusammen. Zudem ist im September ein Chorwochenende fester Bestandteil der Jahresplanung. Seit fünf Jahren singen sie in etwa derselben Zusammensetzung, mit wachsender Leidenschaft und wachsenden Ambitionen. Musikalisch haben sich die Sänger, im Alter zwischen 30 und 60 Jahren, mittlerweile ein umfangreiches Repertoire aus geistlichen und weltlichen Liedern der Klassik und Moderne erarbeitet und in Konzerten aufgeführt. Seit 2003 wird der Charlottenburger Kammerchor von dem erfahrenen, modernen und manchmal durchaus quer denkenden Stefan Schmidt geleitet. Der 44jährige Dirigent tritt auch als Solopianist auf, in der Alten Oper Frankfurt, in Salzburg und Rio de Janeiro. Unterrichtet wurde er von den Konzertpianisten Boris Bloch und András Schiff und hat gerade mit dem spanischen Geiger David Delgado von der Staatskapelle Berlin das Gesamtwerk des Komponisten Joaquín Turina aufgenommen.

Der Charlottenburger Kammerchor wurde 1997 in Schöneberg gegründet. Seine großen Erfolge waren im Sommer 2008 die Teilnahme am Internationalen Chor- und Orchesterfestival am Gardasee sowie die Aufführungen von Johannes Brahms Liebeswalzern und Rossinis „Petite Messe Solennelle“ in Berlin. Zurzeit bereitet sich der Chor auf seinen Auftritt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie im Rahmen des Sonntagskonzertes am 9. Mai 2010 vor.

Beitrag teilen