100. INTERKULTUR Veranstaltung – Gastgeberstadt Wien gratuliert musikalisch

Seit der Gründung von INTERKULTUR im Jahre 1988 haben sich viele Wettbewerbe und Festivals eingereiht: 100 Chorfestivals und Chorwettbewerbe bedeuten 100 musikalische Chorbegegnungen rund um den Globus und 100mal die Botschaft „Singing together brings Nations together“. Diese Botschaft wurde bisher von 230.000 Sängerinnen und Sänger in 5.000 Chören in aller Welt verbreitet. Die Städte Budapest, Linz, Busan, Bremen, Xiamen, Graz, Wernigerode, Rom, Riva del Garda, Valetta/ Malta und Shaoxing sind einige der namhaften Gastgeberstädte. INTERKULTUR ist inzwischen weltweit auf vielen Kontinenten zu Hause und kann auf unzählige Chorfreunde vertrauen. Mit der Hauptstadt Österreichs, im weltoffenen Wien, findet mit dem 26. Franz-Schubert-Chorwettbewerb die 100. INTERKULTUR ? Veranstaltung statt. Zu dem traditionsreichen 26. Internationalen Franz-Schubert-Chorwettbewerb Wien, der zum dritten Male von INTERKULTUR gemeinsam mit der Schubert-Gesellschaft Wien-Lichtental organisiert wird, kommen in diesem Jahr 19 Chöre aus 12 Nationen. Neben dem Gastgeberland Österreich haben sich Chöre aus Deutschland, Georgien, Italien, Kasachstan, Kroatien, Norwegen, Russland, Schweden, Slowenien, Tschechien und Ungarn angekündigt. Sie alle werden sich im friedlichen Wettbewerb der internationalen Jury stellen und sich bei Begegnungskonzerten an historischen Plätzen sowie in den Kirchen und Konzertsälen von Wien in öffentlichen Begegnungs- und Galakonzerten den Besuchern und Bewohnern präsentieren.
„Seit dem ersten Wettbewerb in Budapest im Jahre 1988, der mit einem neuartigen Wettbewerbs- und Veranstaltungskonzept die internationale Chorszene nachhaltig veränderte, haben Chöre aller Kontinente das Angebot genutzt, sich nach dem MUSICA MUNDI Wettbewerbssystem im friedlichen Wettstreit zu messen,“ würdigt INTERKULTUR- Präsident Günter Titsch. „Danke!“, sagt Titsch den Ausrichtern, Organisatoren, Helfern, Gästen und Gastgebern, die die INTERKULTUR- Veranstaltungen, allen voran mit ihrem Flagschiff den World Choir Games, zu „dem“ erfolgreichen Markenzeichen für Chorfestivals mit ausgezeichneter Musik entwickelt haben.