„An Angel Came Down“ oder „Ein Engel auf Erden“ – Eine etwas andere Weihnachts-Rock-Oper nach Motiven von Trans – Siberian Orchestra.

WEYERBUSCH – Die Vorbereitungen, die Proben zu einem ganz besonderen musikalischen Ereignis laufen im Raum Weyerbusch auf Hochtouren. Vier Gruppen, die Rock-Cover-Band „Confusion“, Weyerbusch, der Jugendchor „Fortune“, Birnbach, der „Confusion“-Männerprojektchor, Weyerbusch und Gesangs- und Instrumentalsolisten bereiten eine Weihnachts – Rock – Oper, eine etwas andere Oper vor.

An vier Tagen  zum Jahresende und Jahresanfang wird die Weihnachts-Rock-Oper zu hören und zu sehen sein. Am Samstag, 28.November ab 19.30 Uhr in Puderbach in der Evangelischen Kirche, am Samstag, 12. Dezember ab 19.00 Uhr in Herchen/Sieg, in der  Aula des Gymnasiums, am Samstag, 19. Dezember ab 19.00 Uhr in Birnbach, in der Evangelischen  Kirche und schließlich noch im neuen Jahr am Freitag, 08. Januar 2010 ab 19.30 Uhr          in Altenkirchen, in der Evangelischen Kirche.

alt

Im Projekt treffen einfühlsame, bewegende Texte, die für sich alleine schon so poetisch sind, dass sie eigentlich keine Musik brauchen, auf großartige, mitreißende und sehr melodische Musik, die den Zuhörer auch ohne Worte in ihren Bann zieht, und verschmelzen gemeinsam zu einem unvergleichlichen musikalischen Erlebnis. Über 40 aktive Musikerinnen und Musiker werden die Zuhörer/innen mit ihrem Gesang und ihrer instrumentalen Musik in ihren Bann ziehen und gehen gemeinsam mit dem Publikum in einer ganz besonderen Stimmung auf.

alt

Mit bekannten Kompositionen alter Meister wie z.B. Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Pachelbel u.a. treffen hier große Werke der klassischen Musik auf moderne Arrangements in Rock, Rhythm & Blues, Soul und Gospel. Eine Rockband trifft auf einen Jugendchor und einen Männerchor. Melodisch „singende“ Gitarren, begleitet von mitreißenden Rhythmen treffen auf Chorgesang mit orchestraler Begleitung. Kraftvolle Männerchorstimmen treffen auf einfühlsame, solistisch dargebrachte Balladen. Die großen Gefühle, wie Einkehr, Besinnung, Dankbarkeit aber auch überschwängliche Freude und Lobpreis, die mit Weihnachten verbunden sind, werden hier durch eine besondere musikalische Vielfalt zum Ausdruck gebracht. Eine Musik, die jedes Alter, von acht bis 80 Jahren, auf ihre Weise anspricht und begeistert.

alt

Die Geschichte um die sich alles dreht. Erzählt wird die Geschichte eines Engels, der von Gott zur Erde geschickt wird um dort ein reales Beispiel für den eigentlichen Sinn von Weihnachten und die Geburt Jesu Christi zu finden. Auf seiner Reise um die Welt begegnen dem Engel viele Dinge, die er sofort als typisch für Weihnachten ansieht. Ihm fällt auf, dass überall auf der Welt an Weihnachten die gleiche Musik gespielt wird. Ihm fällt auf, dass Fremde zu Freunden werden, dass verfeindete Krieger und Soldaten ihre Kampfhandlungen unterbrechen um gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern. Doch das herausragendste Ereignis wird für den Engel die Geschichte eines kleinen Kindes, das völlig alleine, schlecht angezogen und mittellos in der Nacht vor dem „Heiligen Abend“ in einer großen, ihm fremden Stadt, bei Schneegestöber weinend und frierend auf dem Gehsteig steht.

alt

Dieses Kind ist völlig verzweifelt und wird den Weihnachtsabend nicht im Kreise seiner Familie, mit Geschenken, Weihnachtsbaum, warmem Ofen und einem schönen Essen, feiern können. Zufällig wird der alte, verbitterte, habgierige, sein Leben lang rücksichtslose und nur auf seinen eigenen Vorteil versessene Besitzer einer zwielichtigen Bar auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf das Kind aufmerksam. Durch eines seiner schmierigen Fenster sieht er im milchigen Schimmer einer Straßenlaterne die vagen Umrisse des Kindes auf dem Gehsteig. Und plötzlich geht eine seltsame Wandlung in ihm vor. Überwältig von seinen, ihm so bisher nicht bekannten, Gefühlen für die kleine, frierende Kreatur öffnet er seine Kasse, nimmt alles Geld das er an diesem Abend eingenommen hat und verlässt schnellen Schrittes seine Bar.

alt

Er geht auf das Kind zu, legt ihm seine wärmende Jacke über den kleinen frierenden Körper, ruft ein Taxi, bezahlt dieses sofort und gibt dem Kind den Rest des Geldes um ein Flugticket nach Hause bezahlen zu können. Voller Freude über seine Tat lädt er seine Gäste für den Rest der Nacht ein, mit ihm die Heimkehr des Kindes zu feiern. Das Kind kommt unterdessen nach langer Reise zu Hause an, wird von seiner Familie in die Arme geschlossen und man feiert glücklich zusammen Weihnachten.

alt

Der Engel kehrt mit den starken Eindrücken dieses Erlebnisses zurück in den Himmel und berichtet Gott dem Herrn freudig über den Sinn von Weihnachten.

alt

Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Der Eintritt ist frei! Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt gezielt bedürftigen Kindern bzw. Jugendprojekten an den jeweiligen Auftrittsorten zugute. Fotos: Wachow

alt

Beitrag teilen