Kindergarten „Pusteblume“ Neitersen wieder zu Gast in der Jugendkunstschule

KITA Neitersen 6345ALTENKIRCHEN/NEITERSEN – Kindergarten „Pusteblume“ Neitersen wieder zu Gast in der Jugendkunstschule – KITA Neitersen 6306Wieder ist ein spannendes Projekt zu Ende gegangen. Eine ganz besondere Kunstausstellung gab es im gut besuchten Atelier der Jugendkunstschule zu bestaunen. „Kultur macht stark!“, so Axel Weigend, der Leiter der Jugendkunstschule Altenkirchen in seiner Begrüßung an das zahlreiche Publikum und er wollte damit nicht bloß den Titel des Förderprogramms kund tun. Claudia Müller und Corinna Sempf können dies als begleitende Erzieherinnen nur bestätigen. Sie haben die Kinder an den vielfältigen Herausforderungen wachsen sehen. Schon alleine der Weg in die Stadt mit dem öffentlichen Nahverkehr war ein Abenteuer und musste gemeistert werden. Es gab immer so viel zu entdecken unterwegs!

In der Kunstschule erwarteten sie die Dozenten Kirsten Howind-Vieregge und Peter Wesselmann mit Farben und Tönen und gemeinsam erforschten sie das Farbenland. Rot, Gelb, Orange wurden mit allen Sinnen erspürt, es wurde sogar Essen in den betreffenden Farben gereicht. Immer mit dabei der schwarze Ra-ra-rabe von dem Farbenlied, der die Kinder während des ganzen Projektes begleitete. Der Rabe war es dann auch, der die tragende Rolle in der Aufführung der Improvisations-Theatergruppe „Ge(h)spielen“ inne hatte, von Farbe zu Farbe flatterte und dabei viel erlebte.

Mit viel Spielfreude und Humor führten die Schauspieler durch die Ausstellung der vielen Bilder, die im Lauf des Jahres entstanden waren. Peter Wesselman hatte eigens für die Kindergartenkinder einige Lieder komponiert und das Lied „Wir trommeln gern“ mit seiner eingängigen Melodie hat das Zeug zu einem echten Ohrwurm. Die Kinder stellten dies bei der Aufführung eindrucksvoll unter Beweis. Ohne die Förderung der „Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung“ (BKJ) mit seinem Förderprogramm: „Künste öffnen Welten“ wären die Projekte nicht möglich gewesen.

Als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die BKJ Bildungsbündnisse auf lokaler Ebene, in denen Akteure Kultureller Bildung mit Kitas und Schulen kooperieren. In Altenkirchen wurden sie fündig und brachten Jugendkunstschule, Kindergarten und Kinder Action e.V. jetzt schon zum zweiten Mal erfolgreich zusammen. (clm) Fotos: Ariwa

Beitrag teilen