John Rutter und Karl Jenkins-Requiem – Samstag, 12. September in Betzdorf und Sonntag, 13. Sep-tember in Siegen

BETZDORF – In einem Konzert am Samstag, 12. September ab 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf wird das „Requiem“ aufgeführt. Eine zweite Aufführung ist für den 13. September ab 18:00 Uhr in der Kirche St. Michael, gegenüber Marienkrankenhaus, in Siegen als Abschlussveranstaltung des „Tag des offenen Denkmals“ in Verbindung mit dem Siegener Altstadtfest geplant.

Neben den Mitgliedern des Requiem-Projektchores wirken der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Niederdielfen mit, der Kirchenchor „St. Matthias“ Niederschelderhütte-Birken, diverse Gesangs- und Instrumentalsolisten und ein speziell für das Werk zusammengestelltes Orchester mit 25 Musikern. Die Gesamtleitung liegt in Händen von Musikdirektor Matthias Merzhäuser, ICV. Die Karten sind im Vorverkauf für 10,00 Euro, an der Abendkasse 12,00 Euro, bei allen Mitwirkenden und den Vorverkaufsstellen Drucker-Tankwart/Foto-SB in Betzdorf und Siegen-Niederschelden zu erhalten. Reservierung unter 02737/22 98 90 (ROTAL-Musikverlag) oder 02681/878 66 21 (Chorverband Rheinland-Pfalz) und 02741/6553 (Friedhelm Köhler). Schüler und Studenten erhalten gegen Vorlage des Ausweises 50% Ermäßigung an der Abendkasse.

Das einstündige Werk für Chor, Solisten und Orchester ist eine, in ihrer Zusammensetzung, einmalige Komposition. Zwar hält sich Jenkins streng an die liturgischen Texte und Abläufe eines Requiems, nutzt aber kompositorische Freiheiten, wie die Hinzunahme japanischer Haikus (eine Reimform mit 17 Silben in drei Zeilen), oder lässt den Chor das „Dies irae“ im Hip-Hop-Stil vortragen. Natürlich werden auch die klassischen und melodischen Elemente nicht vernachlässigt und begeistern durch einprägsame und wunderschöne Melodien und überraschende Harmonien. Das „Requiem“ wurde  in Deutschland bisher eher selten aufgeführt. Im Rahmen des diesjährigen Mottos des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Cool Britania“ wird das Konzertprogramm noch durch Auszüge aus „Sechs geistliche Lieder“ von John Rutter ergänzt.

Die Komposition „REQUIEM“ des zeitgenössischen britischen Musikers und Komponisten Karl Jenkins wird zum weltweiten Dauerbrenner. Noch vor Jahren als Geheimtipp für innovative Konzertprogramme gehandelt, hat sich das Werk monatelang an die Spitze der Klassik-CDs gesetzt und startet derzeit einen Triumphzug durch die Konzertsäle der weiten Welt. Für alle, die Interesse hatten ein solches Werk mal selbst zu singen und aufzuführen, bot der Dirigent Matthias Merzhäuser (ICV) in einem offenen Chorprojekt die Möglichkeit der Mitwirkung an. In Zusammenarbeit mit dem Chorverband Rheinland-Pfalz unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz fanden zwischen April und September viele Proben und zwei Intensiv-Wochenenden statt. Das Ergebnis dieses Angebotes kann sich nun sehen und vor allem, hören lassen.

alt

Cäcilia

alt

Requiem

alt

Merzhäuser

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert