„Grüne Stadt am Wasser“

KOBLENZ – „Grüne Stadt am Wasser“ – Zu einem neuen Termin der Reihe „Grüne Stadt am Wasser“ mit dem Titel: Koblenz: Am Moselsausee – Neue Konzepte für „Gemeinschaftliches und integratives Wohnen“, Termin: Dienstag, 14. Juli, von 19:00 bis 21:00 Uhr, in der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum A029 laden die BUGA-Freunde ein. Demografischer Wandel, Veränderung der Lebensformen und eine neue Vielfalt der Gesellschaft verlangen nach innovativen Wohnformen. Was vor einigen Jahren noch als exotisch galt, erobert heute nicht nur die Städte: Gemeinschaftliche Wohnformen bieten die Chance das Bedürfnis nach Gemeinschaft einerseits mit Individualität und Privatheit andererseits zu verbinden. Auch der Masterplan Koblenz beschreibt im Kapitel „Wohnen“ die Spannweite des gemeinschaftlichen Wohnens von „eher konventionelle Nachbarschaften“ bis hin zu Wohngemeinschaften mit eher engen räumlichen und sozialen Bezügen“ und geht auch auf die „Zusammensetzung der Bewohner“ dieser Wohnformen ein.

In die Bewohnerzusammensetzung auch Migranten und Asylbewohner mit einzubeziehen ist eine zwar noch relativ junge Überlegung, aber in den letzten Monaten immer stärker in der Diskussion. Für das im Norden des Stadtteils Rauental, direkt an der Mosel gelegene (ehemalige) Gewerbegebiet, wurden Anregungen von Frank Hastenteufel, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauordnung der Stadt Koblenz, und unter Leitung von Prof. Eva von Mackensen von Architekturstudierenden der Hochschule Koblenz städtebauliche Gesamtkonzeptionen für ein verdichtetes Wohngebiet für integrative und gemeinschaftliche Wohnformen entwickelt. Diese Konzepte werden im Rahmen dieser Veranstaltung gezeigt und diskutiert. „Alle Beteiligten freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch und anregende Gespräche. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde.

Beitrag teilen