Lesesommer in der Öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen

Logo LesesommerALTENKIRCHEN – Lesesommer in der Öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen –AK Lesesommer Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen. Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 13. Juli bis 12. September in der Öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen.

‚Mitmachen’ heißt es wieder für alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren, wenn am 13. Juli zum achten Mal der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet. In der Öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen können sie exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Mit etwas Glück gewinnt man dabei auch tolle Preise. Die Bücherei lockt während des Lesesommers mit vielen neuen Büchern für Kinder AK Lesesommer aund Jugendliche: Rund 140 Titel wurden extra für die Aktion neu gekauft; insgesamt umfasst der reservierte Lesesommer-Bestand fast 900 Bände, da ist für jede und jeden etwas dabei! Über 3.000 Anmeldungen hat die Bücherei an die Schulen der Verbandsgemeinde zur Verteilung an die Schüler gegeben, aber wer kein Formular erhalten hat, kann sich seine Anmeldung natürlich auch in der Bücherei direkt abholen. Exklusiv für alle Lesesommer-Clubmitglieder steigt zum Abschluss des Lesesommers am 23. September, um 17:00 Uhr die traditionelle Lesesommer-Party in der Stadthalle mit der Verleihung der Preise an die erfolgreichen Teilnehmer.

Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde und nimmt nach den Ferien zusätzlich an einer landesweiten Verlosung teil. Der Hauptgewinn ist dabei ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust. Weitere Preise sind u.a. ein Smartphone, ein Longboard/Skateboard und ein ebook-Reader. Viele Schulen vermerken die Teilnahme zudem positiv im nächsten Halbjahreszeugnis.

Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ und wird mit 100.000 Euro vom Land unterstützt. Die Leseförderaktion wird durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert. Seit dem Start im Jahr 2008 ist die Zahl der beteiligten Bibliotheken kontinuierlich von 88 auf 171 gestiegen und hat sich damit fast verdoppelt. In diesem Jahr wird der Lesesommer am 13. Juli in der Stadtbibliothek Landau in der Pfalz durch Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, eröffnet.

Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de oder bei der Öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde, Wilhelmstraße/Schlossplatz (im Untergeschoss der Kirche), 57610 Altenkirchen, Tel. 02681-70972, www.buecherei-ak.de. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag durchgehend 09:00 bis 19:00 Uhr (abweichende Öffnungszeiten in den Schulferien).

Alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren können am Lesesommer teilnehmen. Wer mitmachen möchte, meldet sich einfach in einer der teilnehmenden Büchereien an und erhält eine Clubkarte, die zur Ausleihe der Lesesommer-Bücher berechtigt. Für jedes gelesene Buch füllen die Leser eine Bewertungskarte aus und werden bei der Rückgabe der Bücher zu ihrer Meinung zum Buch gefragt. Auf dem Clubausweis werden die gelesenen Bücher dann eingetragen. Wer zwischen dem 13. Juli und 12. September mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde und nimmt an der landesweiten Verlosung teil.

Beitrag teilen