1.500 Euro Spende an die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden
HERDORF-DAADEN. Engagement für die SOS-Kinderdörfer – 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ gehen an die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden. Die Spende übergab Ulrich Botsch (evm) an Wolfgang Schneider, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden. Mit dem Spendenprogramm unterstützt die evm jedes Jahr Vereine und Institutionen der Region, wenn es um soziale, kulturelle oder gemeinnützige Projekte geht. Wolfgang Schneider schlug in diesem Zusammenhang vor, mit der Zuwendung das vorbildliche Engagement der Hermann-Gmeiner Schule zu honorieren: „Der jahrelange Einsatz der Schule für die SOS-Kinderdörfer und die daran angegliederten medizinischen Stationen war für die Verbandsgemeinde mit ein Grund, dem Förderverein die Spende für die Optimierung der eigenen medizinischen Ausstattung zur Verfügung zu stellen.“ Seit 1974 setzt sich die Schule für SOS-Kinderdörfer weltweit ein und sammelte seitdem auf dem jährlich stattfindenden Basar insgesamt 270.000 Euro, die den Dörfern und damit auch der medizinischen Versorgung der ärmsten Regionen der Erde zu Gute kamen. Rund 370 Schüler aus dem gesamten Bereich der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden besuchen die Realschule Plus, die einen besonderen Schwerpunkt auf Integration beeinträchtigter junger Menschen legt. Mit der Spende kann nun ein Defibrillator für die Schule angeschafft werden, der die medizinische Erstversorgung im Notfall sichert. Quelle/Foto: (evm)